Werbung Marine-Technik für Offshore-Windparks – Schwimmende Giganten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201619. Mai 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TUHH-Ringvorlesung: Marine-Technik für Offshore-Windparks – Schwimmende Giganten (WK-intern) – Vortrag von Martin Degen, Fred. Olsen Windcarrier, Oslo, Mittwoch, 25. Mai, 17 Uhr Die Ringvorlesung „Offshore Windstromerzeugung“ an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) geht weiter: Der kommende Vortrag mit dem Titel „Marine-Technik für Offshore-Windparks – Schwimmende Giganten“ gibt eine Übersicht über Installation von Windturbinen und den Bauprozess von Installationsschiffen. Die Firma Fred. Olsen Windcarrier ist seit einigen Jahren einer der führenden Windturbineninstallateure im deutschen Offshore-Wind. Mit mehr als 165 Jahren Erfahrung im marinen Bereich und Tochterfirmen die ebenfalls im Windbereich tätig sind, ist Fred. Olsen Windcarrier ein potentieller ‚One-Stop-Shop‘, wenn es um den Transport und die Installation von Windturbinen zu Wasser geht. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Strukturen von Fred. Olsen und Fred. Olsen Windcarrier, einen Überblick über den Bauprozess unserer Installationsschiffe sowie Details über durchgeführte Projekte und einen Ausblick für die nahe Zukunft. Was: Ringvorlesung „Marine-Technik für Offshore-Windparks – Schwimmende Giganten“ Wer: Martin Degen, Fred. Olsen Windcarrier, Oslo Wann: 25. Mai, 17 Uhr Wo: TUHH, Hörsaal 0506, Gebäude K, Erdgeschoss (Denickestraße 15) Weitere Informationen sowie Folien und Videos aus den Vorlesungen unter http://www.tuhh.de/iue/veranstaltungen/ringvorlesung.html PM: Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) Institut für Feststoffverfahrenstechnik und Partikeltechnologie Folienbild: Offshore Windstromerzeugung – Energiewende in XXL Dr. Jörg Buddenberg, EWE, Oldenburg – 06. April (Folien), (Vortragsaufzeichnung) Weitere Beiträge:Windenergie ist die wichtigste Säule von Energiegewinnung und CO2-ReduktionBadenovas trinationale Windparkbeteiligung: Erster Windpark entsteht in FrankreichZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT MIT MODERNSTEN PITCHREGELUNGSLÖSUNGEN