Werbung VDMA zur EEG-Ministerpräsidenten-Sondersitzung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Mai 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels VDMA: Klarheit schaffen, Leitmarkt Deutschland ist wichtig (WK-intern) – „Die Hersteller brauchen Klarheit über das Volumen der Ausschreibungen und genügend Vorlauf, um sich darauf einzustellen. Die wettbewerblichen Ausschreibungen, die der VDMA für richtig hält, erfordern von allen Beteiligten ganz neue Herangehensweisen und Risikobewertungen“, sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems, zu dem gestrigen Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. „Wenn die nötige Reform des EEGs zum Januar 2017 greifen soll, dann müssen die politischen Verhandlungen nun zügig abgeschlossen werden. Allein für die am Ende stehende EU-Genehmigung müssen einige Monate eingeplant werden. Wir sind weiter offen für den konstruktiven Dialog mit allen politischen Kräften.“ Die Energiewende könne nur gelingen, wenn die Hersteller in Deutschland Innovationen vorantreiben könnten, die ihnen in der Folge gute Exportchancen eröffneten. Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, thermischen Turbinen und Kraftwerken sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt über 3.100 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit einer der mitgliederstärksten und bedeutendsten Industrieverbände in Europa. Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine Schlüsseltechnologie und der Motor für die Wirtschaft. Mit 1.011.000 Beschäftigten (Oktober 2014) im Inland ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber. Rund 76 Prozent der deutschen Produktion gehen in den Export. Mit einem Umsatz von 212 Milliarden Euro (2014) ist er einer der führenden Industriezweige in Deutschland. PM: VDMA Weitere Beiträge:Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz Sachsen-Anhalts kommt zu 62 % von Windkraftanlage...Neu-Ausrichtung mit neuem Leiter Produktmanagement bei JEAN MÜLLERKraftwerkspark OranjeWind wird mit Batteriespeicher-Großprojekt von RWE zur Regelenergieanlage ausge...