Werbung Gas- und Wasser Verein verlängert Vorstandsvorsitz von Prof. Dr. Gerald Linke Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Präsidium bestätigt Vorstandsvorsitzenden im Amt (WK-intern) – Gerald Linke bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Prof. Dr. Gerald Linke (59) ist erneut zum Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) berufen worden. Das DVGW-Präsidium stimmte auf seiner heutigen Sitzung in Dresden einer vorzeitigen Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre bis 2029 zu. „Gerald Linke treibt mit seiner inhaltlich wie strategisch überzeugenden Arbeit die Weiterentwicklung des DVGW in einer von Umbruch und Neuausrichtung geprägten Versorgungslandschaft erfolgreich voran. Insbesondere bei der Transformation der Gaswirtschaft in Richtung Klimaneutralität mit Wasserstoff hat der DVGW unter seiner Führung wichtige Meilensteine für die Branche erreicht“, erklärt Jörg Höhler, Präsident des DVGW. Gerald Linke betont: „Die erneute Berufung werte ich als großen Vertrauensbeweis, dafür bin ich sehr dankbar. Ich freue mich, weiterhin Verantwortung für die zukunftsfähige Ausrichtung der Energie- und Wasserwirtschaft übernehmen zu können. Wichtig bleibt auch in Zukunft, dass der DVGW technisch-wissenschaftliches Know-how in ordnungspolitische Entscheidungsprozesse einbringt und gesamtgesellschaftliches Gehör findet. Denn nur unter Ausschöpfung dieses Potenzials sind wir für die komplexen Herausforderungen in Deutschland im Zusammenhang mit einer klimaschonenden und resilienten Energie- und Wasserversorgung bestmöglich gerüstet.“ Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Darüber hinaus unterhält er ein Prüf- und Zertifizierungswesen für Produkte, Personen sowie Unternehmen. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet. Der DVGW ist wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral. Mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen agiert der DVGW auf lokaler sowie überregionaler Ebene und ist in der ganzen Bundesrepublik vertreten. Themen mit bundesweiter oder europäischer Dimension werden durch die Hauptgeschäftsstelle in Bonn mit Büros in Berlin und Brüssel abgedeckt. PM: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) DVGW verlängert Vorstandsvorsitz von Prof. Dr. Gerald Linke / ©: DVGW/Kurda Weitere Beiträge:Bundesverband Erneuerbare Energie - Klimaschutzgesetzentwurf höhlt Verbindlichkeit ausWuppertaler Stadtwerke kooperieren mit Schweizer AxpoEEX gibt Beendigung der Vereinbarung mit Nasdaq bekannt