SolarWorld AG: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Solarbranche Mitteilungen Solarenergie 5. April 2016 Werbung SolarWorld Solartechnologiekonzern berichtet transparent zu Nachhaltigkeitsthemen (WK-intern) - Zum neunten Mal in Folge zeigt die SolarWorld AG mit ihrem integrierten Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht 2015 ihr Engagement für Transparenz bei Themen der Nachhaltigkeit. Der Konzern berichtet entlang des Rahmenwerks der Global Reporting Initiative (GRI) detailliert zu Themen, die vom nachhaltigen Managementansatz bis hin zu ökologischen und sozialen Kennzahlen reichen. Damit hat SolarWorld auch bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Vorreiterrolle in der Solarbranche eingenommen. „Unser Geschäftsmodell ist von Beginn an auf das Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet: nachhaltige Produktion, nachhaltiges Produkt, nachhaltige Energie. Mit der Berichterstattung legen wir unsere Daten hierzu offen“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck,
Umweltzertifikat Blauer Engel für biologisch abbaubare Hochleistungs-Hydrauliköle Mitteilungen Technik 5. April 2016 Werbung Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel (WK-intern) - Die biologisch abbaubaren Hochleistungs-Hydrauliköle der Mobil SHC Hydraulic EAL Reihe von ExxonMobil haben nur wenige Monate nach ihrer Markteinführung das Umweltzertifikat Blauer Engel erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt die nachhaltigen Eigenschaften der Schmierstoffe, die in ökologisch sensiblen Bereichen wie Offshore-Windkraftanlagen, Schiffsanwendungen oder in land- und forstwirtschaftlichen Maschinen eingesetzt werden. Gelangen die Mobil SHC Hydraulic EAL Schmierstoffe versehentlich in die Umgebung, ist die Belastung für die Umwelt um ein Vielfaches geringer als bei herkömmlichen Produkten, da der biologische Zersetzungsprozess deutlich schneller ist: Unter den für Europa typischen klimatischen Bedingungen werden bereits während des ersten Monats über 60 Prozent
Bürgerwindpark: Zum 20. Geburtstag nimmt juwi ihr 50. Windrad in Bayern in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2016 Werbung juwi-Gruppe nimmt ihr 50. Windrad in Bayern in Betrieb (WK-intern) - Jubiläum für das juwi-Regionalbüro Dürrwangen: Zum 20. Geburtstag der juwi-Gruppe nimmt die Niederlassung ihr 50. Windrad im Freistaat in Betrieb. Es ist Teil des Bürgerwindparks Großbardorf-Sulzfeld im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Rund 22 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren die vier Anlagen pro Jahr – genug für mehr als 7.000 Haushalte. Betrieben werden sie von der Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG. Bis Ende des Jahres wird juwi weitere Windräder in Bayern in Betrieb nehmen. „Der Windpark Großbardorf-Sulzfeld zeigt, wie Energiewende trotz 10-H-Regelung geht: Mit regionalen Partnern, einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung und enger Abstimmung
CAE-Simulationssoftware ab sofort als Pay-per-Use-Lizenzmodell verfügbar Technik 5. April 2016 Werbung THEMA CPU 24/7 führt Elastic Licensing Units von ANSYS ein (WK-intern) - Die Kooperation zwischen CAE as a Service-Provider CPU 24/7 und ANSYS wird mit der Einführung eines neuen Pay-per-Use-Lizenzmodells für die CAE-Simulationssoftware ANSYS auf das nächste Level gehoben. Mit den ANSYS Elastic Licensing Units haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit ab sofort nahezu unbegrenzte Flexibilität in der Simulation von komplexen Aufgabenstellungen im Computer Aided Engineering (CAE). Diese neue Form der Lizenzierung ermöglicht es Kunden der CPU 24/7, ihre Lizenznutzung an sich ständig ändernde Projektbedingungen, u.a. Auslastung, situativ anzupassen. Neben traditionellen Leasing, Paid-Up-Modellen und Cloud-Angeboten sind die ANSYS Elastic Licensing Units der erste CAE-Lizenzierungsstandard, der
Zu wenige Stromkunden beziehen bisher Ökostrom News allgemein 5. April 2016 Werbung Naturwerke: Noch unterstützt erst ein Teil der Kunden die Energiewende durch die Wahl eines Ökostromtarifs (WK-intern) - Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat in Deutschland inzwischen einen Anteil von über 32 Prozent an der produzierten Strommenge. Erlenbach. Doch der Anteil der Ökostromkunden mit einem Ökostromtarif ist noch viel zu gering. Dabei muss Ökostrom nicht teurer sein. Darauf weist der Ökostromanbieter naturwerke hin. Anteil der Ökostrombezieher ist noch gering Rund 8,5 Millionen Menschen bezogen im Jahr 2015 Ökostrom, über 60 Millionen dagegen nicht. Mit rund 12,3 Prozent ist der Anteil der Menschen, die Ökostrom beziehen, damit relativ gering. Viele private Stromkunden haben noch einen klassischen Stromtarif