Werbung


NaturEnergiePlus baut seine Förderung der erneuerbaren Energien weiter aus


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

naturenergieplusNaturEnergiePlus verstärkt Förderung erneuerbarer Energien

(WK-intern)Wasserkraftwerk Bettenhausen neu bei den Förderprojekten

NaturEnergiePlus-Kunden im Tarif smart unterstützen Ausbau erneuerbarer Energieanlagen

Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart des Ökostromanbieters unterstützen Kunden ab jetzt den weiteren Ausbau des Laufwasserkraftwerks in Bettenhausen an der Glatt.

Die Förderung ist vom TÜV-Nord zertifiziert und fließt direkt in die Modernisierung des 1923 in Betrieb genommenen Wasserkraftwerks im Landkreis Rottweil. Das Kraftwerk erzeugt jährlich rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft – Energie für etwa 4.500 Menschen pro Jahr.

„Unser Ökostrom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft in deutschen Anlagen erzeugt“, erläutert Gunter Jenne, Geschäftsführer der NaturEnergie+ Deutschland GmbH. „Die Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien generell und der Wasserkraft insbesondere ist uns daher ein Herzensanliegen. Wir freuen uns, ein weiteres Wasserkraftprojekt gemeinsam mit unseren Kunden unterstützen zu können.“

Weitere Informationen zum Kraftwerk und den Förderungen erneuerbarer Energien durch NaturEnergiePlus gibt es unter: www.naturenergieplus.de/oekostrom/foerderungen

Hintergrundinformationen zu NaturEnergiePlus
NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH mit Sitz in Mühlacker an der Enz. Das Unternehmen vertreibt seit September 2010 Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft für Privatkunden. Bisher haben sich 40.000 Kunden für NaturEnergiePlus entschieden. Der Ökostrom wird vollständig in Wasserkraftwerken in Deutschland gewonnen und ist vom TÜV Nord zertifiziert. Neben der emissions- und abfallfreien Energieproduktion ist der Klimaschutz für das Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische Herausforderung. Gesellschafter der NaturEnergie+ Deutschland GmbH ist die EnBW.

PM: NaturEnergiePlus








Top