Werbung Steuerbox-Pflicht: BSI blockiert Energiewende mit veralteten Vorgaben E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 27. Januar 202527. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bastian Gierull, deutscher Geschäftsführer von Octopus Eneegy äußert scharfe Kritik an der Verweigerungshaltung des BSI in Bezug auf Cloud-Lösungen zur Anbindung von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Elektroautos und Speichern. (WK-intern) – Das BSI hat sich dazu jüngst im Kontext des geplanten Solarspitzengesetzes öffentlich geäußert. Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany: “Die Vorgaben des BSI zur Steuerung von Wärmepumpen und Wallboxen über Smart-Meter-Gateways und Steuerboxen gehen völlig an der Marktentwicklung vorbei. Statt auf zukunftsfähige, sichere Cloud-Lösungen zu setzen, wird auf eine unnötig komplexe und teure Infrastruktur bestanden, die den Fortschritt hemmt. Cloud-basierte Systeme haben sich weltweit als sicher, effizient und kostengünstig erwiesen. Sie ermöglichen eine flexible Steuerung und Kommunikation in Echtzeit – entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien. Es ist unzeitgemäß, dass das BSI an einer veralteten Kommunikationsarchitektur festhält. Bereits heute können chinesische Hersteller auf Wechselrichter zugreifen, was nichts mit dem Solarspitzengesetz zu tun hat. Hier werden überzogene Sicherheitsanforderungen als Argument genutzt, um Innovationen zu verhindern. Octopus Energy fordert eine grundlegende Reform der Vorgaben: Die Steuerung von Anlagen wie Wärmepumpen und Wallboxen über Cloud – also eine zweite WAN-Verbindung – sollte als gleichwertige Alternative zur Steuerung über die Steuerbox ermöglicht werden. Der Einbau von Steuerboxen sollte nicht länger verpflichtend sein. Die Sicherheitsvorgaben müssen vereinfacht, Kosten gesenkt und der Einsatz digitaler Technologien beschleunigt werden. Es braucht endlich eine innovationsoffene Herangehensweise. Die Digitalisierung der Energiewende darf nicht durch Bürokratie ausgebremst werden.” PM: Octopus Energy PB: octopus energy Weitere Beiträge:Der Wärmesektor trage derzeit viel zu wenig bei, um den CO2-Ausstoß in der Bundesrepublik zu senkenE.DIS kommt mit Spezialisten, Spezialfahrzeuge und Ausrüstungen nach der FlutDeutschland spart durch Corona Lockdown 5,7 % Strom