Werbung Beeinträchtigt Infraschall von Windanlagen die Gesundheit? Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20157. April 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Beeinträchtigt Infraschall von Windanlagen die Gesundheit? Eine Studie des Bayerischen Landesamt für Umwelt. (WK-intern) – Mit Wind ist es möglich, regenerative Energie effizient zu gewinnen. Wie bei jeder neuen Technologie müssen dabei rechtzeitig die Auswirkungen für Mensch und Umwelt betrachtet werden. Dass Windenergieanlagen Geräusche erzeugen, ist bekannt und wird heute bei der Suche nach passenden Standorten berücksichtigt. Gleichzeitig werden jedoch immer wieder Befürchtungen geäußert, dass die Anlagen neben hörbarem Schall auch Infraschall erzeugen, der Menschen beeinträchtigt oder ihre Gesundheit gefährdet. Doch was ist Infraschall? Wie entsteht er? Gefährdet er die Gesundheit wirklich? Es gibt schließlich auch Infraschall aus natürlichen Quellen, wie Donner oder Meeresbrandung. Bei Infraschall handelt es sich um Töne, die so tief sind, dass Menschen sie normaler-weise nicht wahrnehmen. Nur wenn der Pegel (also quasi die Lautstärke) sehr hoch ist, können wir Infraschall hören oder spüren. Lesen Sie mehr in der Studie vom Bayerischen Landesamt für Umwelt Weitere Beiträge:1000 Windenergieanlagen der 2.5 MW Serie von GE installiertLTI Motion zur Markterweiterung im Bereich WindanlagensteuerungWind- und Solarenergie haben bei den erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle