Werbung Neues Windenergiekonzept für Nord- und Osthessen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2015 Die erneute Beteiligung zu den sich ändernden Inhalten des Teilregionalplanes findet vom 16.03.2015 bis zum 29.05.2015 statt / Foto: HB Am 17.11.2014 hat die Regionalversammlung Nordhessen den Entwurf für die 2. Offenlegung des Teilregionalplans Energie Nordhessen beschlossen. (WK-intern) – Die erneute Beteiligung zu den sich ändernden Inhalten des Teilregionalplanes findet vom 16.03.2015 bis zum 29.05.2015 statt. Allgemeine Informationen zu den Sitzungen der Gremien der Regionalversammlung Nordhessen (Beschlüsse, Termine etc.) finden Sie hier. Zu einigen Flächen der ersten Anhörung und Offenlegung wurden Visualisierungen erstellt, die einen Eindruck über die möglichen Änderungen in den Ansichten und dem Landschaftsbild geben. Die Visualisierungen wurden für den Reinhardswald durch das Kasseler Unternehmen CUBE Engineering GmbH sowie für Bereiche im Raum Fulda durch die Firma SynEnergie GmbH, Fulda/ J. Mülder, Lenné 3D GmbH, Hamburg, erstellt. Die entsprechenden Präsentationen wurden in der Sitzung vom 28.Febraur 2014 dem Arbeitskreis Energie der Regionalversammlung vorgestellt. Um insbesondere der Verunsicherung und den kursierenden Fotomontagen entgegenzutreten, sollen die hier veröffentlichten Visualisierungen der Öffentlichkeit eine realistische Einschätzung ermöglichen. Zum Abgleich, ob die gewählten Methoden mit den nachstehenden Annahmen zutreffende Visualisierungen ermöglichen, wurden Bilder der zwischenzeitlich gebauten Windkraftanlagen an den Standorten Niestetal und Söhrewald den für diese Standorte erstellten Visualisierungen gegenübergestellt. Die Visualisierungen zeigen die größtmögliche Ausnutzung der jeweiligen Fläche durch Windkraftanlagen (fiktive Standorte) mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einer Gesamthöhe von 196 Metern. Sie basieren auf der Flächendarstellung vom März 2013 (Stand 1.Offenlegung). Für den Bereich Reinhardswald wurde im Oktober 2014 eine erneute Visualisierung auf Basis der geänderten Flächenkulisse (Stand 2. Offenlegung) erstellt. Diese ist hier abrufbar. Eine gute Gesamtinformation zum Windenergiekonzept finden Sie hier Zu den Besorgnissen wegen Infraschall durch Windenergieanlagen siehe hier Downloads zum Entwurf des Teilregionalplans Energie sowie weitere Arbeitsmaterialien finden Sie hier PM: Regierungspräsidium Gießen Weitere Beiträge:Umweltstandards: Landwirtschaft übererfüllt ihren Beitrag zum KlimaschutzAtomkraft ist menschenverachtend - Bundesweite Großdemonstrationen am 9. März 2013oSch Industrieservice GmbH in verstärkter Partnerschaft mit ROBUR auf der WindEnergy Hamburg 2018