Werbung


Cerulean wählt Basishafen für schwimmende Offshore-Windparks in Schottland

PB: Wir sind eine Autorität im Bereich der schwimmenden Offshore-Entwicklung und pflegen besonders enge Beziehungen zu unseren erstklassigen Industriepartnern, wodurch wir es Tausenden von Spezialisten ermöglichen, in großem Maßstab zu liefern.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Cerulean Winds Ltd ist führend bei der Entwicklung des britischen Offshore-Netzes für erneuerbare Energien.

(WK-intern) – Dazu gehört die Schaffung eines der weltweit größten Offshore-Windparks, der grüne Energie an Industriekunden liefert und eine bedeutende Exportversorgung sichert.

Durch die Leistungsfähigkeit unserer schwimmenden Offshore-Windparks und unserer Übertragungsarchitektur können wir Ländern auf der ganzen Welt helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Dieser wiederholbare Prozess kann neue Arbeitsplätze im Sektor der erneuerbaren Energien schaffen, lokale wirtschaftliche Vorteile während der Energiewende bringen und den Übergang zu Netto-Null beschleunigen.

Cerulean Winds, ein schwimmendes Windunternehmen mit 3 GW in der Entwicklung in der zentralen Nordsee, hat Haventus, Eigentümer der im Bau befindlichen Ardersier Energy Transition Facility, als Einsatzhafen ausgewählt.

Die Ardersier Energy Transition Facility in der Nähe von Inverness, Schottland, sicherte sich 400 Millionen GBP an Finanzmitteln, darunter eine Kreditfazilität in Höhe von 100 Millionen GBP vom britischen National Wealth Fund und der Scottish National Investment Bank im Jahr 2024.

Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Hafens für Offshore-Windkraftprojekte mit festem Boden und schwimmenden Windrädern begannen im Mai letzten Jahres und werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein.

„Die Ardersier Energy Transition Facility wird Ende 2025 betriebsbereit sein und die Umsetzung mehrerer Offshore-Windkraftprojekte im Gigawatt-Maßstab unterstützen können. Wir freuen uns, dass Cerulean Winds Ardersier als seine ausgewählte Anlage ausgewählt hat. Dies bekräftigt unsere Absicht, die Zahl der grünen Arbeitsplätze in Schottland zu erhöhen, Wirtschaftswachstum zu erzielen und Öl- und Gasbetreiber in der Nordsee dabei zu unterstützen, ihre Betriebe rasch zu dekarbonisieren“, sagte Lewis Gillies, CEO von Haventus.

Das erste Projekt der Cerulean-Allianz wird die Aspen-Entwicklung sein, ein schwimmender Offshore-Windpark mit einer Leistung von 1 GW, der in der zentralen Nordsee etwa 100 Kilometer von der Küste entfernt liegt. Das Projekt soll zwischen 2028 und 2029 den ersten Strom erzeugen.

Neben Aspen entwickelt Cerulean auch schwimmende Windparks wie Beech und Cedar, die Teil des North Sea Renewables Grid sein werden.


Cerulean Selects Deployment Port for Scottish Floating Offshore Wind Farms

Green Energy to support Industrial Decarbonisation

Cerulean Winds is leading the development of the UK’s offshore renewables grid. This includes the creation of one of the world’s largest offshore wind farms delivering green energy to industrial users and providing significant export supply.

Through the power of our floating offshore wind developments and transmission architecture, we can help countries around the world reduce their reliance on fossil fuels.

This repeatable process can deliver new jobs in the renewables sector bringing local economic benefits during the energy transition and accelerating the move to net zero.

Cerulean Winds, a floating wind company with 3 GW under development in the Central North Sea, has selected Haventus, owner of the under-construction Ardersier Energy Transition Facility, as its chosen deployment port.

Ardersier Energy Transition Facility, located near Inverness, Scotland, secured GBP 400 million of funding, including a GBP 100 million credit facility from the UK National Wealth Fund and Scottish National Investment Bank in 2024.

The construction work on redeveloping the port to serve both fixed-bottom and floating offshore wind projects kicked off in May last year and is expected to be completed in the second half of 2025.

“Ardersier Energy Transition Facility will be operational by late 2025 and will be capable of supporting the deployment of multiple gigawatt-scale offshore wind projects. We are delighted that Cerulean Winds has selected Ardersier as its chosen facility, strengthening our intent to increase green jobs in Scotland, achieve economic growth and support oil and gas operators in the North Sea to rapidly decarbonise their operations,” said Lewis Gillies, CEO of Haventus.

The Cerulean alliance’s first project will be the Aspen development, a 1 GW floating offshore wind farm, located in the Central North Sea approximately 100 kilometres from shore. The project is expected to generate the first power between 2028 and 2029.

In addition to Aspen, Cerulean is also developing Beech and Cedar floating wind projects that will be part of the North Sea Renewables Grid.

PR: Cerulean Winds Ltd

PB: Wir sind eine Autorität im Bereich der schwimmenden Offshore-Entwicklung und pflegen besonders enge Beziehungen zu unseren erstklassigen Industriepartnern, wodurch wir es Tausenden von Spezialisten ermöglichen, in großem Maßstab zu liefern. / Cerulean Winds Ltd








Top