Energy Finance 2015 Conference: The Markets Right Now Are in Flux, and in Trouble Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 17. März 2015 Werbung Good ideas, even great ideas, don’t win by themselves. (WK-intern) - That’s Tom Sanzillo, IEEFA’s director of finance, speaking today at our Energy Finance 2015 conference in New York, where he made a powerful pitch for the importance of forming energy-market alliances that have legs. “What will make the changes that we want is the leadership in this room,” Sanzillo said, adding that while the new-energy economy continues to gain momentum it will require informed and sustained advocacy to carry it into the future. Seize the day, Sanzillo implored, because old energy models are vulnerable now: “The markets are in flux, and in
Gurit Jahresergebnis 2014 zeigt erfreuliche Wachstumsraten über alle Marktsegmente und Regionen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. März 2015 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) profitierte stark von einem generell erfreulichen Marktumfeld und berichtet zweistelliges Wachstum über alle Marktsegmente für das Gesamtjahr 2014. Nettoumsatz für das Gesamtjahr 2014 steigt um 19.4% auf CHF 335.8 Mio. Betriebsgewinn wächst auf CHF 14.2 Mio.; Cashflow erreicht CHF 7.6 Mio. Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 8.50 je Inhaberaktie (WK-intern) - Ein deutlicher Aufschwung im Formenbau- und Automotive-Geschäft sowie die positive Nachfrage nach Kernwerkstoffen waren entscheidend für die Steigerung des Nettoumsatzes auf CHF 335.8 Mio. im Jahr 2014. Zürich - Auf Grundlage der positiven Umsatzentwicklung stieg der Betriebsgewinn auf CHF 14.2 Mio. (4.2% des Nettoumsatzes) und der Jahresgewinn wuchs auf CHF 11.1 Mio. für das Gesamtjahr 2014. Gurit Composite
PwC-Studie: 92 Prozent der Bundesbürger befürworten Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. März 2015 Werbung Jeder dritte Deutsche hält Stromausfall bei Sonnenfinsternis für möglich (WK-intern) - Eine große Mehrheit rechnet auch bei steigendem Anteil von Sonnen- und Windenergie mit sicherer Stromversorgung Die Bereitschaft zum Stromsparen ist groß Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 könnte nach Auffassung von rund einem Drittel der Bundesbürger einen weiträumigen Stromausfall verursachen. Zumindest halten sie das für denkbar, wenn auch nicht für wahrscheinlich. Dagegen schätzen aber weit mehr als die Hälfte der Bundesbürger (61 Prozent) das Risiko eines Stromausfalls infolge einer Sonnenfinsternis als gering ein. Nur ein Prozent der Befragten sieht es als notwendig an, dass Stromversorger besondere Vorkehrungen treffen. Das geht aus einer
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (em.) Dirk Dubbers erklärt die Windenergie als ein Prozent des Energiebedarfs Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 201517. März 2015 Werbung Neuste Daten und Fakten zur Energiewende von der Uni Heidelberg - Wissenschaftler des Physikalischen Instituts analysieren aktuelle Zahlen zur Umstellung auf erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Windenergie beispielsweise deckt kaum mehr als ein Prozent des Energiebedarfs ab. Für eine Energiewende in Deutschland ist laut Physikern der Universität Heidelberg der aktuelle Ausbau erneuerbarer Energien bei weitem nicht ausreichend und muss darüber hinaus von höheren Energieeinsparungen als bisher begleitet werden. Der bislang erzielte Fortschritt könne nur im Zusammenhang mit dem gesamten Energieverbrauch in Deutschland korrekt bewertet werden, erklären die Wissenschaftler in einer Analyse, die auf der Internetseite des Physikalischen Instituts nachzulesen ist. Sie stellen daher die