Fastned eröffnet Schnellladestation an der A7 in der Nähe von Würzburg E-Mobilität 8. November 2018 Werbung Amsterdam - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen baut an denen alle Elektroautos laden können, eröffnet heute seine dritte Ladestation in Deutschland. (WK-intern) - Die Schnellladestation liegt an der A7 bei Uffenheim (Uffenheim-Langensteinach) kurz vor Würzburg und ist neben 50 kW-Ladegeräten auch mit Ultra-Schnellladern der neuesten Generation ausgestattet, welche über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen. Mit diesen ist es den Fahrern von Elektrofahrzeugen möglich, ihre Fahrzeuge über 100 Mal schneller als zu Hause zu laden, und auch mit einem Elektrofahrzeug weite Distanzen zurückzulegen. Fastned hat das Ziel in Europa ein Netzwerk von über 1.000 Schnellladestationen zu errichten, wovon
Großspeicherprojekt: Strom-zu-Gas-Anlage der WEMAG ist Smart-Grid-tauglich Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Dezember 2015 Werbung Die Sonne scheint nicht ganztags und auch der Wind weht nicht rund um die Uhr. (WK-intern) - Sonnen- und Windenergie stehen also nicht unbedingt genau dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Eine Lösung für diese Herausforderung der Energiewende ist die intelligente Vernetzung (Smart Grid) von Erzeugern, Speichern und Verbrauchern. „Mit der Einbindung unserer Anlage in ein virtuelles Smart Grid ist ein entscheidender Test bestanden. Wir haben bewiesen, dass die Strom-zu-Gas-Technologie Unterschiede zwischen Stromerzeugung und -verbrauch intelligent aussteuern kann und das bis auf die Minute genau“, so Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG AG. Im Herbst dieses Jahres hatte das Schweriner Unternehmen zusammen mit
PwC-Studie: 92 Prozent der Bundesbürger befürworten Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. März 2015 Werbung Jeder dritte Deutsche hält Stromausfall bei Sonnenfinsternis für möglich (WK-intern) - Eine große Mehrheit rechnet auch bei steigendem Anteil von Sonnen- und Windenergie mit sicherer Stromversorgung Die Bereitschaft zum Stromsparen ist groß Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 könnte nach Auffassung von rund einem Drittel der Bundesbürger einen weiträumigen Stromausfall verursachen. Zumindest halten sie das für denkbar, wenn auch nicht für wahrscheinlich. Dagegen schätzen aber weit mehr als die Hälfte der Bundesbürger (61 Prozent) das Risiko eines Stromausfalls infolge einer Sonnenfinsternis als gering ein. Nur ein Prozent der Befragten sieht es als notwendig an, dass Stromversorger besondere Vorkehrungen treffen. Das geht aus einer
Pilotprojekt: Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie flexibel steuern Bayern Erneuerbare & Ökologie Windenergie 16. Dezember 2013 Werbung Bayern wird Vorreiter für flexible Stromnachfrage Bayerisches Wirtschaftsministerium und dena starten Pilotprojekt zum Demand-Side-Management in Industrie und Gewerbe (WK-intern) - Das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben ein Pilotprojekt gestartet, das untersucht, wie die Stromnachfrage in Unternehmen flexibler gestaltet werden kann. Das Projekt wird die Potenziale in verschiedenen Branchen ermitteln und will gemeinsam mit rund zwei Dutzend Unternehmen in der Praxis erproben, wie diese ihren Stromverbrauch an die Lage im Energiesystem anpassen, ihre Energiekosten senken und zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf ihrer Potenziale zur Lastverschiebung erwirtschaften können. „Unternehmen können mit der Flexibilisierung ihres Stromverbrauchs nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten“,
Die Bundesregierung begrüßt die Ziele Libyens zum Ausbau erneuerbarer Energien News allgemein 26. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Rösler trifft den libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien Al Baraasi Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute am Rande des in Berlin stattfindenden Africa Energy Forum mit dem libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien, Dr. Awad Ibrahim Al Baraasi, zu einem bilateralen Gespräch zusammen getroffen, um über die Lage auf den internationalen Energiemärkten und bilaterale Kooperationspotentiale bei erneuerbaren Energien zu sprechen. Bundesminister Rösler: "Die Bundesregierung begrüßt die Ziele Libyens zum Ausbau erneuerbarer Energien. Das Land kann in diesem Bereich von der hohen technologischen Erfahrung deutscher Unternehmen profitieren. Künftig könnte Libyen auch für die Realisierung
juwelchen ist die neu eingeweihte Kindertagesstätte von juwi Mitteilungen Windenergie 23. Juni 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mehr Platz für die kleinen Nachwuchsforscher juwi weiht betriebseigene Kindertagesstätte „juwelchen“ ein / Lernwerkstattermöglicht Kindern Forschen und Erfahren Wörrstadt - Pünktlich zum Sommeranfang bekommen die knapp 50 kleinen „juwelchen“ des Wörrstädter Projektentwicklers juwi mehr Platz zum Spielen, Lernen und Herumtoben. Das rasante Wachstum des Unternehmens zum regionalen Arbeitgeber Nummer eins hat auch den Ausbau der betriebseigenen Kindertagesstätte nötig gemacht. In den vergangenen sechs Monaten verdoppelte das Unternehmen die Kapazität seiner Kita auf bis zu 70 Plätze. „Für uns ist es selbstverständlich unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Familie und Berufsleben in Einklang zu bringen. Mitarbeiter, die ihre Kinder in guten Händen wissen,
Video: Globaler Datenbank-Atlas für Sonnen- und Windenergie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 10. Mai 201210. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Weltweite Datenbank soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen – Energieminister beim internationalen Forum für kohlenstoffarme Energie Den ersten weltweiten Atlas für Sonnen- und Windenergie stellten die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien IRENA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem Clean Energy Minsterial (CEM) Forum am 25. und 26. April 2012 in London vor. Der Atlas ist eine frei zugängliche Datenbank und bietet Wissen darüber an, wo Sonnen- und Windenergie am besten genutzt werden kann. Sie soll den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. Ein erster Prototyp der Datenbank wird in den kommenden Wochen im Internet verfügbar sein. Frei
Globaler Atlas für Sonnen- und Windenergie vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Windenergie 25. April 2012 Werbung (WK-intern) - Weltweite Datenbank soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen – Energieminister beim internationalen Forum für kohlenstoffarme Energie Den ersten weltweiten Atlas für Sonnen- und Windenergie stellten die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien IRENA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem Clean Energy Minsterial (CEM) Forum am 25. und 26. April 2012 in London vor. Der Atlas bietet frei zugängliches Wissen darüber an, wo Sonnen- und Windenergie am besten genutzt werden kann und soll den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. Frei zugängliche Wissensbasis Entscheidungsträger und Investoren können mit dem Globalen Atlas für Sonnen- und Windenergie die Potentiale an weltweit
Deutsch-französische industrielle Kooperation für Energie aus der Wüste Erneuerbare & Ökologie 3. Dezember 20112. Dezember 2011 Werbung Am 24. November 2011 haben die „Desertec Industry Initiative“ (Dii) und Medgrid in Brüssel eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese Absichtserklärung begründet eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden privatwirtschaftlichen Industrieinitiativen, die für die Förderung einer Partnerschaft zwischen der EU und den Ländern im südlichen Mittelmeerraum im Bereich der erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung ist. Die Zusammenarbeit erstreckt sich unter anderem auf den Informationsaustausch, die Mitteilung der neuesten Fortschritte, die gemeinsame Bewertung potenzieller Synergien sowie gemeinsame Anstrengungen auf der Ebene der EU, des Nahen Ostens und Nordafrikas, die zu einem günstigeren Regelungsrahmen für Märkte für erneuerbare Energien führen sollen. Dii ist die industrielle Folge des