Werbung Umweltorganisationen verlangen Stilllegung von AKW Borsssele und der Urananreicherungsanlage in Almelo Mitteilungen Ökologie 1. November 20141. November 2014 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels http://www.aku-gronau.de/texte/Sammeleinspruch-COVRA-2014.pdf BBU-Sammeleinspruch: (WK-intern) – Genehmigungsverfahren für das niederländische Atommüll-Lager abbrechen / AKW Borsssele und die Urananreicherungsanlage in Almelo stilllegen Die COVRA (Centrale Organisatie Voor Radioactief Afval) hat bei der niederländischen Regierung Veränderungen bei der Lagerung von Atommüll in ihrem Zentral-Lager in der Provinz Zeeland beantragt. So soll u. a. noch mehr hochradioaktiver Atommüll als bisher eingelagert werden. In Zeeland befindet sich das zentrale (oberirdische) Atommüll-Lager der Niederlande. Ein Endlager gibt es nicht. Dennoch wird weiterhin Atommüll produziert, besonders im einzigen AKW der Niederlande (in Borssele) und in der Urananreicherungsanlage in Almelo. Bis zum 5. November 2014 können Einsprüche gegen den Genehmigungsentwurf eingereicht werden. Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, haben erst kurz vor dem Ende der Einspruchsfrist von dem Genehmigungsvorhaben erfahren. Wir beantragen einen Abbruch des Verfahrens und die vollumfängliche, frühzeitige und umfassende Beteiligung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Unfall im Atommüll-Lager in Zeeland mit Freisetzung hochradioaktiver Stoffe würde auch die Bevölkerung im Bundesgebiet betreffen. Grundlegend fordern wir die Beendigung der Atommüllproduktion, insbesondere die sofortige Stilllegung des AKW Borssele und der Urananreicherungsanlage in Almelo. Sammeleinspruch-COVRA-2014.pdf – 186 KB Liste zurück bis zum 3. November 2014 an: Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), Kontaktstelle Niederlande, c/o Siedlerweg 7, 48599 Gronau oder bis zum 5. November 2014 direkt an Ministerie van Economische Zaken, Programmadirectie Nucleaire Installaties en Veiligheid, O.v.v. Ontwerpbeschikking NRG, Ontmanteling LFR, Aanleverpunt: C-Noord3 – A17/18, Postbus 20401, NL 2500 EK DEN HAAG. Achtung: Einsprüche können auch per E-Mail eingereicht werden: Postbus.aanvraagCOVRA@minez.nl. Betreff: Zienswijze Ontwerpbeschikking NRG, Ontmanteling LFR. Informationen zum Verfahren unter www.laka.org, www.wisenederland.nl PM: BBU Weitere Beiträge:65 Prozent der Deutschen haben noch keine Angst vor WasserknappheitSolar, Windkraft und Co. – Die Bundesliga und der Klimaschutzdena erprobt gemeinsam mit Branchenakteuren digitale Technologien für die Zukunft der Energiewende