Werbung Prüfung von Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 28. Oktober 2013 Prüfung von Windenergieanlagen / Pressebild: TÜV Rheinland (WK-intern) – Windenergie: TÜV Rheinland auf der EWEA 2013 EWEA 2013, Messe Frankfurt, Halle 31 Stand E 120 Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Qualitätssicherung bei weltweiten Lieferketten TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse EWEA in Frankfurt am Main vom 19. bis 21. November 2013 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. Im Vordergrund steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören die Projektzertifizierung nach BSH-Standard, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Neben den Zertifizierungen werden auch Spezialdienstleistungen wie Beschichtungsinspektionen vorgestellt. Unter dem Titel „Marine Warranty Survey“ bietet das Unternehmen die Überwachung des sicheren Transports und Installation von Offshore-Windenergieanlagen. Für Betreiber bietet der Prüfdienstleister wiederkehrende Prüfungen und spezielle Untersuchungen mittels modernster, zerstörungsfreier Prüfverfahren. Standortgutachten und Ertragsprognosen wiederum dienen der Absicherung von Investitionen. Mit seinem Angebot hat sich der Prüfdienstleister als zuverlässiger Partner im Windenergiemarkt für Betreiber, Besitzer, Investoren, Projektentwickler und Hersteller von Windenergieanlagen und Windparks etabliert. „Weltweite Lieferketten und komplexe gesetzliche und technische Anforderungen bestimmen immer mehr das Tagesgeschäft“ sagt Frank Witte, globaler Business Development Manager bei TÜV Rheinland. „Als unabhängiger, weltweit präsenter Prüfdienstleister mit Erfahrung sowohl bei Onshore- als auch bei Offshore-Projekten bieten wir hier schnell und flexibel Unterstützung“, so der Experte. TÜV Rheinland bietet für die Windenergiebranche ein umfangreiches Servicespektrum für Hersteller, Betreiber, Investoren und Versicherungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden weltweit mit Gutachten und Messungen und führt Risiko- und Schadensanalysen sowie Zertifizierungen von Windenergieanlagen und Windenergieprojekten durch. TÜV Rheinland ist eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditierte Zertifizierungsorganisation für die Typen- und Komponentenzertifizierung von Onshore- und Offshore Windenergieanlagen nach nationalen und internationalen Normen. TÜV Rheinland auf der EWEA 2013 in Frankfurt am Main, 19. bis 21. November 2013: Messe Frankfurt, Halle 31 Stand E 120 PM: TÜV Rheinland Weitere Beiträge:EEG-Vorschläge bedrohen weiterhin EE-Branche durch die DeckelungBW Ideol gratuliert seinen Partnern EDF Renewables und Maple Power, den Gewinnern der Mittelmeer-Aus...Windklasse: Neuer Enercon Prototyp installiert und planmäßig in Betrieb