Werbung EEX führt Handel mit physischen French Futures wieder ein Behörden-Mitteilungen 17. Oktober 2013 Grundlast- und Spitzenlastlieferung von Strom / Foto: HB (WK-intern) – Leipzig – Ab dem 13. November 2013 wird die European Energy Exchange (EEX) wieder physisch erfüllte Strom-Futures für das Marktgebiet Frankreich („French Futures“) anbieten. Diese beinhalten Produkte für die Grundlast- und Spitzenlastlieferung von Strom auf Monats-, Quartals- und Jahresbasis. Zudem werden erstmals für das Marktgebiet Frankreich auch physisch erfüllte Wochen-Futures zum Handel freigeschaltet. Die bereits vorhandenen finanziell abgerechneten Strom-Futures für das Marktgebiet Frankreich bleiben mit denselben Fälligkeiten (Woche, Monat, Quartal und Jahr) auch weiterhin handelbar. Die Marktteilnehmer haben darüber hinaus die Möglichkeit, bilateral abgeschlossene Handelsgeschäfte in beiden „French Future“-Produkten (physisch und finanziell) an der Börse zum Clearing zu registrieren. Neben den Produkten für den deutschen und französischen Strommarkt bietet die EEX seit September 2013 auch belgische und niederländische Strom-Futures zum Handel an. In Zusammenarbeit mit der European Commodity Clearing (ECC) erweitert sie kontinuierlich ihre Dienstleistungen für die Trade Registration, das heißt, die Registrierung von bilateral abgeschlossenen Geschäften zum Clearing. Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte, an denen Strom, Erdgas, CO2-Emissionsberechtigungen, Kohle und Herkunftsnachweise für Grünstrom gehandelt werden. Clearing und Abwicklung aller Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC). EEX ist Mitglied der Eurex Group. PM: EEX Weitere Beiträge:Forschungsvorhaben zu Botulismus in Rinderbeständen gestartetBäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr BiodiversitätStatista veröffentlicht welche Produktionsstandorte von VW Entlassungen und Werksschließungen nicht ...