Windreich gratuliert MBB Clean Energy AG zum Financial Close – Erster Onshore-Windpark in Kanada Windenergie Windparks 21. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windreich GmbH, die vor über einem Jahr mit MBB zusammen den Vorgänger der heutigen MBB Clean Energy AG, die MBB Wind AG, gegründet hat, freut sich, dass die abgeschlossenen umfangreichen Kaufverträge im zweistelligen Millionenbereich durch den Entfall des Finanzierungsvorbehaltes nunmehr vollzogen werden können. Im Anleiheprospekt der MBB Clean Energy AG (Wertpapierkennnummer A1TM7P) wird der 23 Millionen kWh pro Jahr produzierende Windpark in Wellington County / Kanada mit einer Nennleistung von 11,6 MW und einer Rendite von über 10% entsprechend den Anforderungen der MBB Bond Richtlinien explizit als gesichert aufgeführt. Der Windpark besteht aus fünf getriebelosen Windkraftanlagen
Europäischer Energiebinnenmarkt darf nicht durch nationale Alleingänge konterkariert werden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - "In Sachen Energiebinnenmarkt besteht dringender Handlungsbedarf. Die Europäische Union muss sich wieder auf das Ziel ausrichten, den Energiebinnenmarkt zu vollenden. Gegenläufige Tendenzen in einigen Mitgliedstaaten drohen, die Verwirklichung des Binnenmarktes zunichte zu machen. Bestrebungen in Richtung nationaler Energieautarkie, staatliche Einflussnahme auf Großhandels- und Endkundenpreise und Alleingänge bei der Bepreisung von CO2 wie beispielsweise in Großbritannien verhindern das Zusammenwachsen der Märkte in der EU", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich der morgigen Sitzung des Europäischen Rates. Insbesondere die in einer Reihe von europäischen Staaten diskutierte Einführung von nationalen Kapazitätsmechanismen laufe
12 Kanal Temperaturdatenlogger für die zuverlässige Überwachung Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Temperatur-Datenlogger sind Geräte, die Temperaturwerte zuverlässig überwachen und die gemessenen Daten direkt abspeichern. Die gespeicherten Temperatur und Zeitwerte können später am PC mit der passenden Software ausgewertet werden. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen 12-Kanal Temperaturdatenlogger PCE-T 1200 auf den Markt gebracht, der mit einer 2 GB SD Karte ausgestattet ist. Die mitgelieferte SD-Speicherkarte kann jederzeit gegen eine bis zu 16 GB großen Karte ausgetauscht werden. Der 12-Kanal Temperaturdatenlogger kann ohne zusätzliche Software die gespeicherten Daten in eine Excel Tabelle überspielen, um so bequem einen grafischen Überblick über die benötigten Messwerte zu erhalten. Es gibt aber
Biogas-Pionier Achim Nottinger verlässt die ÖKOBIT GmbH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 21. Mai 201321. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Mitbegründer und geschäftsführende Gesellschafter der ÖKOBIT GmbH in Föhren, eines der führenden deutschen Biogasanlagenhersteller-Unternehmen, Achim Nottinger, hat zum 25. April 2013 das Unternehmen verlassen. Nottinger, der den Unternehmensbereich Vertrieb und Marketing leitete, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen vollständig aus dem Unternehmen zurück. Als Gründer, Ideengeber und Networking-Profi prägte Achim Nottinger 13 Jahre lang das Gesicht der ÖKOBIT GmbH. Nottinger und sein Mitgesellschafter und -geschäftsführer Christoph Spurk zählten zu den Biogaspionieren, als sie im Herbst 2000 ihr Unternehmen gründeten. In den vergangenen knapp anderthalb Jahrzehnten engagierte sich der versierte Netzwerker auch mit großem Einsatz für die Branche: 1999 gehörte Nottinger zu
Fachverband Biogas veröffentlicht Branchenzahlen 2012 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Biogasbranchenzahlen für 2012 sind ernüchternd. Nachdem alle Erhebungen aus den jeweiligen Bundesländern vorliegen, kommt der Fachverband Biogas e.V. auf einen Zubau von lediglich 340 Biogasanlagen im Jahr 2012. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um fast 74 Prozent (Neuanlagenzubau in 2011: 1.278). Zum Stichtag 31.12.2012 waren damit in Deutschland 7.515 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.352 Megawatt elektrisch (MWel) in Betrieb. Für das laufende Jahr prognostiziert der Fachverband Biogas einen Ausbau der Biogasleistung um 177 MWel., wobei der Verband davon ausgeht, dass erstmals der überwiegende Teil des Leistungszuwachses durch Repowering- und Erweiterungsmaßnahmen und nicht durch
Nordex errichtet Irlands größten Windpark Windenergie Windparks 17. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex hat mit dem Bau des 87,5-MW-Windparks "Knockacummer" auf der grünen Insel gestartet. Ende 2012 hatte der staatliche, irische Kraftwerksbetreiber Bord Gáis Eireann sich erneut für Starkwindturbinen von Nordex entschieden und 35 Anlagen vom Typ N90/2500 für den Windpark "Knockacummer" bestellt. Dieser bisher größte Nordex-Auftrag aus Irland umfasst die schlüsselfertige Errichtung des Windfelds inklusive Fundamentarbeiten, Wegebau, Verkabelung und Netzanbindung. Zudem beinhaltet der Kontrakt einen über fünfzehn Jahre laufenden Premium-Service durch den Hersteller. Der Baustart der Fundamentarbeiten und des Wegebaus erfolgte nun kürzlich im April. Ab September 2013 werden die ersten Anlagen die Nordex-Produktion in Richtung Grafschaft Cork im Süden
Intersolar Europe 2013: Hindernisse abbauen – Nationales Forum von PV GRID trifft sich News allgemein 17. Mai 201317. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Energiespeicherung und Netzintegration sind zwei der zentralen Handlungsfelder für den weiteren Ausbau der solaren Stromversorgung. Denn der zunehmende Anteil von Solarstrom verändert das Stromnetz. Zu diesem Thema trifft sich das deutsche Forum des EU-Projektes PV GRID auf der Intersolar Europe 2013. Ziel von PV GRID ist es, regulatorische Hindernisse zu identifizieren, die einer besseren Einbindung großer Mengen Solarstrom in die europäischen Stromnetze im Wege stehen. Logo: Intersolar Die Projektbeteiligten untersuchen darüber hinaus die technischen und rechtlichen Voraussetzungen, wie die Photovoltaik möglichst effizient in die nationalen Verteilnetze integriert werden kann. An PV GRID, das der Bundesverband Solarwirtschaft im Rahmen des Programms
SCHRAMM group beruft zweiten Geschäftsführer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Schleswig-Holstein 17. Mai 201317. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die SCHRAMM group mit Stammsitz in Brunsbüttel, einVerbund verschiedener Unternehmen der maritimen Wirtschaft, insbesondere mit den Sparten Reederei & Schleppschifffahrt, Häfen & Logistik, sowie Beratung & Engineering, wächst seit einigen Jahren kontinuierlich und nachhaltig. Die zunehmenden Anforderungen des Marktes und die gestiegene Komplexität führten nun zu einer Erweiterung der Gruppengeschäftsleitung. Foto: Schramm Group Vor diesem Hintergrund wurde Frank Schnabel, bisherGeschäftsführer der Sparte Häfen & Logistik (u.a. Hafengruppe Brunsbüttel Ports), zum Geschäftsführer der Firmengruppe berufen. Frank Schnabel steht ab sofort dem bisherigen alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter Hans Helmut Schramm bei der Steuerung und Leitung zur Seite. Beide Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft
Nordex erhält ersten Abruf aus 250-MW-Rahmenvertrag aus Pakistan Windenergie Windparks 16. Mai 201316. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nach der Fertigstellung seines ersten Windparks in Pakistan hat Nordex jetzt einen fest finanzierten Folgeauftrag aus dem Land erhalten. Hierbei handelt es sich um das Projekt "FWEL II", das in der Provinz Sindh entsteht, etwa 80 Kilometer entfernt von Karachi. Der 50-Megawatt-Park (MW) wird 20 Großturbinen vom Typ N100/2500 umfassen, die als "Hot-Climate"-Version speziell für vergleichbare Märkte mit sehr heißen Umweltbedingungen entwickelt worden ist. Den Windpark "FWEL II" wird Nordex mit seinem lokalen Partner Descon Engineering, Karachi, schlüsselfertig errichten. Durch den Bau des ersten Pilotprojekts im Jahr 2012 und die Gründung einer Landesgesellschaft in Islamabad, hat Nordex umfangreiche Erfahrungen
NGF-Innovationspark in Stralsund der regionalen Wirtschaft vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen 16. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die MEC Mobility Energy Consult GmbH hat am 15. Mai 2013 beim Stralsunder Stammtisch des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V. zahlreichen Vertretern der regionalen Wirtschaft die mittelfristigen Investitionsprojekte der New Global Financial GmbH in der Hansestadt vorgestellt. Das auf Investments in der Windenergie-Branche spezialisierte Hamburger Unternehmen plant die Errichtung von insgesamt vier Produktions- und Forschungsstätten im neu entstehenden „Innovationspark Stralsund“ an der Hufelandstraße sowie den Bau eines Montagewerkes für getriebelose Windkraftturbinen im maritimen Industrie- und Gewerbegebiet „Franzenshöhe“. Logo: NGF Details zu den einzelnen Investitionsprojekten erläuterte Manager Uwe Clemens von MEC. Die Stralsunder Firma ist mit dem Projektmanagement der Ansiedlungsvorhaben beauftragt. Alle Projekte
Seminar Schäden an Tragstrukturen und deren Verhinderung in Hamburg Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 16. Mai 201316. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Windenergieanlagen sollen dort stehen wo der Wind kräftig pustet. Die Standfestigkeit muss dabei über die gesamte Lebensdauer sichergestellt sein. Das ist keine leichte Aufgabe, denn die Kräfte, die durch Wind und Rotation an den Tragstrukturen von Mast und Fundament bei Windkraftanlagen wirken, sind enorm. Die Folgen einer fehlerhaften Auslegung oder Konstruktion ebenfalls, denn im besten Falle sind lange Stillstandszeiten und eine aufwändige Sanierung notwendig, im schlechtesten die Stilllegung oder irreparable Beschädigung der Anlage. Viele Konstruktionen sind aber inzwischen auch so gut, dass die Fundamente 20 und auch mehr Jahre halten. Das trifft aber leider bisher nicht auf alle Fundamente
Petra Helmers ist neue WKN Public Affairs Managerin Windenergie Wirtschaft 16. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Seit dem 01. Mai 2013 verstärkt Petra Helmers den Bereich Kommunikation der Husumer WKN AG. Petra Helmers war zuletzt rund zwölf Jahre beim niedersächsischen Projektierer Ventotec GmbH respektive der GHF-Gruppe beschäftigt. Sie nahm dort vorrangig Aufgaben imBereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Vertrieb wahr. Die gelernte Sparkassenfachwirtin verfügt neben ihren Branchenkenntnissen über Erfahrungen in den Segmenten Finanzierung und Anlagemanagement. "Wir freuen uns sehr, den zuvor von Ulla Meixner verantworteten Bereich der Public Affairs nun erneut ausgesprochen kompetent zu besetzen", kommentiert WKNVorstand Martinus Scherweit die Neueinstellung. Ulla Meixner war 2011 nach vielen Jahren in der WKN-Gruppe zur ARGE Netz gewechselt