Erste ÖKOBIT-Biogasanlage mit innovativem ORC-Verfahren nachgerüstet Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 3. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mehr Strom und mehr Wärme bei gleichbleibendem Rohstoffeinsatz: Ein Effizienz steigernder ORC-Prozess sorgt seit kurzem in der 2007 von der ÖKOBIT GmbH errichteten Biogasanlage in Groß-Gerau für einen Innovationssprung. Nach einem mehrmonatigen Probebetrieb gab Lucia Puttrich, Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen, am 19.04.2013 den Startschuss für den Regelbetrieb. Mehr Effizienz bei der Stromproduktion Die von ÖKOBIT für Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH geplante und realisierte Biogasanlage mit zwei angeschlossenem Blockheizkraftwerken (BHKW) profitiert von dem innovativen ORC-Verfahren vor allem durch eine optimierte Wärmenutzung und eine verbesserte Stromkennzahl. „Die gelungene Integration eines ORC Prozesses in eine bestehende Biogas-Anlage ermöglicht
Biogas-Pionier Achim Nottinger verlässt die ÖKOBIT GmbH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 21. Mai 201321. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Mitbegründer und geschäftsführende Gesellschafter der ÖKOBIT GmbH in Föhren, eines der führenden deutschen Biogasanlagenhersteller-Unternehmen, Achim Nottinger, hat zum 25. April 2013 das Unternehmen verlassen. Nottinger, der den Unternehmensbereich Vertrieb und Marketing leitete, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen vollständig aus dem Unternehmen zurück. Als Gründer, Ideengeber und Networking-Profi prägte Achim Nottinger 13 Jahre lang das Gesicht der ÖKOBIT GmbH. Nottinger und sein Mitgesellschafter und -geschäftsführer Christoph Spurk zählten zu den Biogaspionieren, als sie im Herbst 2000 ihr Unternehmen gründeten. In den vergangenen knapp anderthalb Jahrzehnten engagierte sich der versierte Netzwerker auch mit großem Einsatz für die Branche: 1999 gehörte Nottinger zu