DGK 2013: Call for Papers für Geothermiekongress gestartet Erneuerbare & Ökologie Geothermie Veranstaltungen 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der GtV-Bundesverband Geothermie (GtV-BV) ruft Wissenschaftler und Praktiker dazu auf, Vortragsentwürfe zum Geothermiekongress 2013 (DGK) einzureichen. Bis einschließlich 30. Juni können die Abstracts direkt auf der DGK-Homepage hochgeladen werden. Der DGK 2013 findet vom 12. bis 14 November in Essen statt und wird begleitet von der internationalen Industriemesse Geo-T Expo. Die Schirmherrschaft des zentralen Branchenkongresses hat erneut Bundesumweltminister Peter Altmaier übernommen. Logo: GtV-Bundesverband Geothermie e.V. Das Programm der Veranstaltung gliedert sich in Fachforen (12./13. November) und Workshops (14. November). Zu den Fachforen können noch bis zum 30. Juni Vorträge zu allen geothermisch relevanten Themen eingereicht werden, jedoch insbesondere zu den
Alstom schließt die Leistungsvermessung der 6-MW-Offshore-Windkraftanlage erfolgreich ab Windenergie 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Für die Haliade™ 150, die 6-MW-Offshore-Windkraftanlage der neuen Generation von Alstom, wurde nach dreimonatiger Leistungsmessung am Standort Le Carnet in Frankreich erfolgreich die Zertifizierung des Leistungsverhaltens nach IEC1(Leistungskurve2) abgeschlossen. Dieser wichtige Meilenstein im Rahmen der Typenzertifizierung schließt sich an die Inbetriebnahme der 6-MW-Anlage und umfassende Tests an. Logo: Alstom Die seit März 2012 durchgeführten Onshore-Tests mit der ersten Haliade™ 150-6 MW lieferten umfangreiche Daten zur Leistungskurve. Diese bestätigten die technischen Spezifikationen und korrelieren hervorragend mit den Auslegungsmodellen der Haliade™ 150-6 MW. Als Nächstes stehen bei der ersten Onshore-Anlage nun spezielle operative Aufgabenstellungen sowie umfassende Tests im Zusammenhang mit Diagnostik, Zuverlässigkeit und
PNE WIND beendet Platzierung der Unternehmensanleihe bei institutionellen Investoren Windenergie 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die PNE WIND AG hat die an institutionelle Investoren gerichtete Privatplatzierung der 8,0%-Unternehmensanleihe 2013/2018 (WKN: A1R074 / ISIN: DE000A1R0741) heute beendet. Bis zur Mittagszeit des heutigen Tages wurden insgesamt Schuldverschreibungen im Volumen von rund € 60 Mio. von institutionellen Investoren sowie Privatinvestoren gezeichnet. Die Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot der Unternehmensanleihe läuft noch bis zum 10. Mai 2013. Im Rahmen des öffentlichen Angebots können Anleger weiterhin Schuldverschreibungen aus der Anleihe zeichnen. Weitere Einzelheiten sind dem Wertpapierprospekt zu entnehmen. Die Schuldverschreibungen der Unternehmensanleihe sollen am regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die angestrebte Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen
EnBW weiht Solarpark in Aitrach ein Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die EnBW hat heute ihren Solarpark in Aitrach im Kreis Ravensburg offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von 1,5 MWp und kann den jährlichen Strombedarf von rund 450 Haushalten decken und den Ausstoß von rund 1070 Tonnen CO2 vermeiden. Für EnBW ist die Anlage in Aitrach der sechste Solarpark in Baden-Württemberg sowie die zweite Anlage in einer ehemaligen Kiesgrube. EnBW hat die Anlage geplant und errichtet und wird sie über die gesamte Lebensdauer von mindestens 20 Jahren betreiben. Die Bürger von Aitrach können sich über die Energiegenossenschaft im benachbarten Leutkirch an dem Solarpark beteiligen. „Im Landkreis Ravensburg setzen wir