Marktführer der Energiewende brauchen Mitsprache bei anstehenden Weichenstellungen in der Energiepolitik Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 10. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Energiebürger bleiben der unangefochtene Marktführer der Energiewende. Einer aktuellen Studie des Instituts trend research zufolge besitzen Privatleute und Landwirte fast die Hälfte der in Deutschland installierten Erneuerbare-Energie-Anlagen. Zusammen haben sie knapp 33.000 Megawatt Leistung installiert – das sind 46 Prozent der insgesamt in Deutschland verfügbaren Erneuerbare-Energie-Anlagen. Die großen vier Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW zusammen kommen dagegen auf einen Marktanteil von gerade einmal fünf Prozent. „Erneuerbare Energien in Bürgerhand tragen zu einem wesentlichen Teil zur Versorgungssicherheit bei – an sonnigen und windreichen Tagen werden über diese Anlagen bereits bis zu 25 Prozent des Verbrauchs abgedeckt. Die Energiebürger
Umspannwerk für den deutschen Offshore-Windpark Global Tech I installiert Offshore Windenergie 10. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Das Konsortium aus Alstom Grid und Keppel Verolme hat am 8. Mai 2013 erfolgreich das Offshore-Umspannwerk für den Offshore Windpark Global Tech I in der Nordsee ausgeliefert. Es ist das erste Mal, dass die spezielle Gründungs- und Errichtungsmethode über Saugglocken bei einem Offshore-Umspannwerk in der deutschen Nordsee angewendet wird. Der Windpark Global Tech I, der sich momentan im Aufbau befindet, liegt in der deutschen Nordsee, in nordwestlicher Richtung etwa 180 km vor Bremerhaven und 138 km vor Emden. Er besteht aus 80 Windenergieanlagen, jede mit einer Leistung von 5 MW. Das Umspannwerk von Alstom verbindet die Turbinen mit dem