Intersolar: Silevo entwickelt erste 355-Watt-Solarmodule mit 72 Solarzellen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Silevo, Inc., ein US-Solarzelleninnovator und Photovoltaik-Solarmodulhersteller in Fremont, Kalifornien, ausgezeichnet mit dem Solar Industry Award 2012 für Exzellenz in Innovation, präsentiert die ersten Solarmodule der Branche mit einer Leistung von über 350 Watt. Sie bestehen aus 72 x 156-Millimeter-Solarzellen und sind mit der patentierten Triex™-Technologie von Silevo ausgestattet. Das 72-Zellen-Triex™-Solarmodul von Silevo erzielte eine Energieleistung von 355 Watt in Außen- und Innentests des Renewable Energy Test Centers (RETC), einem Partner von TÜV SÜD America für PV-Tests. Die Triex-Technologie, eine hybride Solarlösung, die hochleistungsfähige kristalline Silizium N-Substrate und Dünnschicht-Passivierungsschichten kombiniert, garantiert Effizienz und hohen Energie-Output bei skalierbarem, kosteneffizienten Herstellungsprozess. Foto: Silevo Die
Phono Solar präsentiert neuen Enercube uf der Intersolar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Phono Solar, ein weltweit führender Hersteller von Lösungen für erneuerbare Energien, gibt auf der diesjährigen Intersolar Einblicke in seine Innovationen und zeigt erstmals seinen neuen hochperformativen Enercube. Der Enercube von Phonosolar ist eine innovative Speicherlösung mit der sich die Effizienz der eigenen Photovoltaikanlage deutlich steigert. Der Enercube speichert den Strom, den die Photovoltaikanlage tagsüber erzeugt und speist ihn dann in das hauseigene Stromnetz ein, wenn er benötigt wird, beispielsweise am Abend, wenn die meisten stromverbrauchenden Produkte laufen. Die Zwischenspeicherung des Stroms erfolgt über hochwertige und langlebige Lithium-Eisenphosphat Batterien. Auf diese Weise lässt sich der Eigenverbrauch von im Durchschnitt ca.
RAYCAP auf der Intersolar – Strikesorb 35 – Spezieller Überspannungsschutz für PV-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Mai 201329. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Raycap Electrica Protection Systems, ein weltweit tätiger Hersteller von elektrischen Schutzsystemen, präsentiert auf der Intersolar seine Blitz- und Überspannungsschutzlösungen für PV-Anlagen auf Stand B4.255. Highlight auf der Intersolar sind die neuen Strikesorb® 35 Module, die speziell für den Schutz der Gleichstromkreise in PV-Systemen mit einer Betriebsspannung von bis zu 1500V konzipiert wurden (Wechselrichter, String-Boxen, Generatoranschlusskästen etc.). Im Falle eines Blitzeinschlags leiten die Strikesorb Module den Blitzstrom kanalisiert zur Erde ab und schützen somit nicht nur die sensible Elektronik des Wechselrichters, sondern die gesamte Anlage. Strikesorb 35 erfüllt sämtliche Anforderungen der neuen Normen für DC-Überspannungsschutzgeräte in PV-Systemen prEN50539-11
Intersolar Europe 2013: Repowering von Solarparks und großen Photovoltaik-Dachanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Solardienstleister ProjectQuality4t2 stellt sein mehrstufiges Dienstleistungsprogramm zur Ertragssteigerung von Solarkraftwerken während der Intersolar Europe 2013 erstmals einem breiten Fachpublikum vor. Das solare Repowering richtet sich an Anlagenbetreiber und finanzierende Banken, deren Erwartungen bezüglich der Anlagenperformance nicht erfüllt werden. Defizite von Bestandsanlagen werden identifiziert, analysiert und effizient behoben. Loho: ProjectQuality4t2 Erhöhung der Anlagenperformance durch solares Repowering Viele Solarkraftwerke funktionieren nicht optimal. Die Ursachen für Mindererträge sind zumeist mangelhafte Planungen, Installationsfehler, Komponentendefekte oder eine minderwertige technische Betriebsführung. „Im Auftrag des Anlagenbetreibers prüfen wir zunächst die tatsächliche Performance eines Solarkraftwerkes und erstellen eine Repowering-Analyse“, erklärt Dr. Gerwin Dreesmann, Geschäftsführer von ProjectQuality4t2. Im zweiten
Intersolar Europe 2013: Hindernisse abbauen – Nationales Forum von PV GRID trifft sich News allgemein 17. Mai 201317. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Energiespeicherung und Netzintegration sind zwei der zentralen Handlungsfelder für den weiteren Ausbau der solaren Stromversorgung. Denn der zunehmende Anteil von Solarstrom verändert das Stromnetz. Zu diesem Thema trifft sich das deutsche Forum des EU-Projektes PV GRID auf der Intersolar Europe 2013. Ziel von PV GRID ist es, regulatorische Hindernisse zu identifizieren, die einer besseren Einbindung großer Mengen Solarstrom in die europäischen Stromnetze im Wege stehen. Logo: Intersolar Die Projektbeteiligten untersuchen darüber hinaus die technischen und rechtlichen Voraussetzungen, wie die Photovoltaik möglichst effizient in die nationalen Verteilnetze integriert werden kann. An PV GRID, das der Bundesverband Solarwirtschaft im Rahmen des Programms
Intersolar 2013: Rittal stellt Gehäusetechnik für Energiespeicher-Module vor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Leistungsfähigkeit erneuerbarer Energien wird in Verbindung mit Energiespeicher-Systemen deutlich erhöht. Für die sichere Einhausung von Speicher-Modulen wie Lithium-Ionen (Li-Ion)-Akkus stellt Rittal auf der Intersolar 2013 in München, der internationalen Fachmesse für Solartechnik, neuste Lösungen für Energiespeicherschränke vor. Durch die Verwendung von Standardkomponenten, die Möglichkeit der Skalierung und modularen Erweiterung bieten Schranklösungen von Rittal eine ideale Plattform für den Aufbau von Energiespeichern. Herborn, 15. Mai 2013 – Der Einsatz von Energiespeichermodulen stellt hohe Anforderungen an Schranksysteme. Gefragt sind Lösungen, die Aspekte wie höchstmögliche Sicherheit, einfaches Handling und ansprechendes Design optimal vereinen. Wie neueste Lösungen aussehen, die sich bereits
Intersolar – Rusol setzt auf gebäudeintegrierte PV und Eigenverbrauchslösungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der deutsche Anbieter von hochwertigen Photovoltaik-Komplettsystemen Rusol setzt unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ auf die Zukunftsthemen BIPV (Building Integrated Photovoltaic) und Eigenverbrauch in Kombination mit Energiespeichersystemen. Auf der Intersolar präsentiert Rusol sein Portfolio auf Stand 240 in Halle A2. Als Neuzugang im Bereich BIPV ergänzen Komplettdachsysteme und Fassadenlösungen die klassischen PV-Indachsysteme. Hierbei setzt Rusol hauptsächlich auf den Einsatz von Doppelglasmodulen aus der Serienfertigung europäischer Hersteller sowie auf kundenspezifische Sonderanfertigungen, die in Zusammenarbeit mit Architekten geplant werden. Neben der Robustheit ist die Restlichtdurchlässigkeit ein wesentliches Merkmal dieser Doppelglasmodule. Der Einsatzbereich reicht von Hallen mit Publikumsverkehr über Verschattung von