Nordex erhält ersten Abruf aus 250-MW-Rahmenvertrag aus Pakistan Windenergie Windparks 16. Mai 201316. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nach der Fertigstellung seines ersten Windparks in Pakistan hat Nordex jetzt einen fest finanzierten Folgeauftrag aus dem Land erhalten. Hierbei handelt es sich um das Projekt "FWEL II", das in der Provinz Sindh entsteht, etwa 80 Kilometer entfernt von Karachi. Der 50-Megawatt-Park (MW) wird 20 Großturbinen vom Typ N100/2500 umfassen, die als "Hot-Climate"-Version speziell für vergleichbare Märkte mit sehr heißen Umweltbedingungen entwickelt worden ist. Den Windpark "FWEL II" wird Nordex mit seinem lokalen Partner Descon Engineering, Karachi, schlüsselfertig errichten. Durch den Bau des ersten Pilotprojekts im Jahr 2012 und die Gründung einer Landesgesellschaft in Islamabad, hat Nordex umfangreiche Erfahrungen
NGF-Innovationspark in Stralsund der regionalen Wirtschaft vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen 16. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die MEC Mobility Energy Consult GmbH hat am 15. Mai 2013 beim Stralsunder Stammtisch des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V. zahlreichen Vertretern der regionalen Wirtschaft die mittelfristigen Investitionsprojekte der New Global Financial GmbH in der Hansestadt vorgestellt. Das auf Investments in der Windenergie-Branche spezialisierte Hamburger Unternehmen plant die Errichtung von insgesamt vier Produktions- und Forschungsstätten im neu entstehenden „Innovationspark Stralsund“ an der Hufelandstraße sowie den Bau eines Montagewerkes für getriebelose Windkraftturbinen im maritimen Industrie- und Gewerbegebiet „Franzenshöhe“. Logo: NGF Details zu den einzelnen Investitionsprojekten erläuterte Manager Uwe Clemens von MEC. Die Stralsunder Firma ist mit dem Projektmanagement der Ansiedlungsvorhaben beauftragt. Alle Projekte
Seminar Schäden an Tragstrukturen und deren Verhinderung in Hamburg Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 16. Mai 201316. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Windenergieanlagen sollen dort stehen wo der Wind kräftig pustet. Die Standfestigkeit muss dabei über die gesamte Lebensdauer sichergestellt sein. Das ist keine leichte Aufgabe, denn die Kräfte, die durch Wind und Rotation an den Tragstrukturen von Mast und Fundament bei Windkraftanlagen wirken, sind enorm. Die Folgen einer fehlerhaften Auslegung oder Konstruktion ebenfalls, denn im besten Falle sind lange Stillstandszeiten und eine aufwändige Sanierung notwendig, im schlechtesten die Stilllegung oder irreparable Beschädigung der Anlage. Viele Konstruktionen sind aber inzwischen auch so gut, dass die Fundamente 20 und auch mehr Jahre halten. Das trifft aber leider bisher nicht auf alle Fundamente
Petra Helmers ist neue WKN Public Affairs Managerin Windenergie Wirtschaft 16. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Seit dem 01. Mai 2013 verstärkt Petra Helmers den Bereich Kommunikation der Husumer WKN AG. Petra Helmers war zuletzt rund zwölf Jahre beim niedersächsischen Projektierer Ventotec GmbH respektive der GHF-Gruppe beschäftigt. Sie nahm dort vorrangig Aufgaben imBereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Vertrieb wahr. Die gelernte Sparkassenfachwirtin verfügt neben ihren Branchenkenntnissen über Erfahrungen in den Segmenten Finanzierung und Anlagemanagement. "Wir freuen uns sehr, den zuvor von Ulla Meixner verantworteten Bereich der Public Affairs nun erneut ausgesprochen kompetent zu besetzen", kommentiert WKNVorstand Martinus Scherweit die Neueinstellung. Ulla Meixner war 2011 nach vielen Jahren in der WKN-Gruppe zur ARGE Netz gewechselt