Windreich gratuliert MBB Clean Energy AG zum Financial Close – Erster Onshore-Windpark in Kanada Windenergie Windparks 21. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windreich GmbH, die vor über einem Jahr mit MBB zusammen den Vorgänger der heutigen MBB Clean Energy AG, die MBB Wind AG, gegründet hat, freut sich, dass die abgeschlossenen umfangreichen Kaufverträge im zweistelligen Millionenbereich durch den Entfall des Finanzierungsvorbehaltes nunmehr vollzogen werden können. Im Anleiheprospekt der MBB Clean Energy AG (Wertpapierkennnummer A1TM7P) wird der 23 Millionen kWh pro Jahr produzierende Windpark in Wellington County / Kanada mit einer Nennleistung von 11,6 MW und einer Rendite von über 10% entsprechend den Anforderungen der MBB Bond Richtlinien explizit als gesichert aufgeführt. Der Windpark besteht aus fünf getriebelosen Windkraftanlagen
Planmäßiger Baubeginn des ersten Windreich AG Offshore-Windparks – Global Tech I Offshore Produkte Windenergie 3. August 2012 Werbung (WK-intern) - „Wir halten was wir versprechen.“ Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, der die erforderlichen rund 800 Millionen Eigenkapital für Global Tech I einsammelte, freut sich zusammen mit Tim Kittelhake, der die gesamte bisherige Projektarbeit leistete, über den pünktlichen Baustart des ersten von der Windreich AG initiierten, 400-MW-Nordsee-Windparks Global Tech I. Die erfahrenen Windreich AG-Manager sind heute zusammen mit Anil Srivastava, dem ehemaligen CEO AREVA Renewable Energies, Geschäftsführer des zweiten Windreich-Nordsee-Windparks MEG 1, welcher ebenfalls über einen der begehrten Netzanschlüsse verfügt. In der Deutschen Nordsee beginnt in den nächsten Tagen die Errichtung des Windparks, der aus 80 Windkraftanlagen vom Typ AREVA Wind
Anil Srivastava wird in den Vorstand der Windreich AG berufen Mitteilungen Offshore 27. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Windreich AG treibt Ihre deutschen Offshore Projekte durch Anil Srivastavas exzellenten Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten voran. Anil Srivastava wird neuer Vorstand (COO) der Windreich AG. Der 51-jährige Energiemanager, der zuletzt CEO der Renewable Energies Business Group des französischen Energiekonzerns AREVA war, wird das gesamte internationale Geschäft der Windreich AG einschließlich Technik, Eigen- und Fremdkapitaleinwerbung und Projektfinanzierung verantworten. Srivastava stand dem Unternehmen in den letzten drei Monaten bereits als Berater zur Verfügung und hat in dieser kurzen Zeit das wegen vorhandenem Netzanschluss auch „Perle der Nordsee“ genannte Projekt MEG 1 dem Financial Close entscheidend näher gebracht. Er wurde vom Windreich-Aufsichtsrat mit
Windreich AG hat Offshore-Umspannwerk MEG 1 bei SIAG und Alstom Grid bestellt Offshore Produkte Windenergie 19. Januar 20121. Februar 2012 Werbung Für den Nordsee-Windpark MEG 1 hat die Windreich AG den Auftrag über die Errichtung eines 400-MW-Umspannwerks an SIAG und Alstom Grid vergeben. Zum Auftrag gehören die Fertigung und Errichtung der Anlage auf See mit einer Notstromversorgung für den Offshore-Windpark, einem Hubschrauberlandedeck und Unterkunfteinrichtungen für das Personal. Solche Offshore-Projekte in kurzer Zeit auf die Beine zu stellen, sei am besten mit kompetenten lokalen Partnern zu schaffen, sagte Beatrix Fontius von der Alstom Deutschland AG der Anleihen Finder Redaktion. Im Herbst 2013 soll das Umspannwerk ans Netz gehen. Der Windpark ‚MEG 1‘ entsteht rund 45 km nördlich von Borkum und wird bei Fertigstellung
Anteilen des Offshore-Windparks Global Tech I an Pensionsfonds verkauft Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 25. November 201124. November 2011 Werbung Großer Erfolg für Windreich AG: Verkauf von weiteren Anteilen des Offshore-Windparks Global Tech I an Pensionsfonds –Green Utility– Wolfschlugen. Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, hat weitere Anteile des Offshore-Windparks –Global Tech I– an den Fonds –Green Utility– verkauft. –Ich freue mich, dass beide Unternehmen künftig noch enger zusammenarbeiten–, sagte Balz am Donnerstag in Wolfschlugen bei Stuttgart. –Wenn ein Kunde wiederkommt, ist das ein eindeutiges Zeichen für hundertprozentige Zufriedenheit–, so Balz weiter. Green Utility, eine deutsche Tochtergesellschaft der SAMAG-Investmentgesellschaft mit Sitz in Luxemburg, investiert ausschließlich in Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Lesen Sie mehr im Mittelstandscafe