BDEW: Für Energiewende neue Produkte und Technologien erforderlich Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 2. Mai 20132. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat heute ihre Mitteilung "Energietechnologien und Innovation" vorgelegt, in der eine Innovationsstrategie bis 2020 und darüber hinaus formuliert wird. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht in den Überlegungen der Kommission einen wichtigen Beitrag, um die Rahmenbedingungen für notwendige Innovationen im Bereich der Energiewirtschaft weiter zu verbessern. "Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Deutschland brauchen wir neue, innovative Produkte und Geschäftsmodelle sowie technische Innovationen", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung heute in Berlin. Erforderlich seien beispielsweise die Forschung zu zuverlässigen zentralen und dezentralen Energiespeichern für den Stunden-, Tages- und auch den längerfristigen Ausgleich, zu einer
Windwärts: 570 Anleger zeichnen Genussrechte für insgesamt 6 Millionen Euro Windenergie Wirtschaft 2. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat die Emission des Unternehmensgenussrechts 2012/2013 in Höhe von 6 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Bei zwei Tranchen zu je 3 Millionen Euro konnten Anlegerinnen und Anleger ab einer Mindestzeichnungssumme von 1.000 Euro zwischen alternativen Zinssätzen und Laufzeiten wählen. Die vollständige Platzierung erfolgte innerhalb von zwei Monaten und damit deutlich schneller als erwartet. Die Emission des Genussrechts diente der Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums im In- und Ausland und stärkt die Eigenkapitalbasis der Windwärts Energie GmbH. Foto: Windwärts "Der Verlauf der Platzierung hat unsere Erwartungen übertroffen", sagt Torsten Flemming, Geschäftsführer der Windwärts Energie GmbH. "Besonders freut uns