BBB ist an dem Gewinnerprojekt WinServ beteiligt News allgemein Windenergie 24. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Entwicklung eines Simulationsmodells für den Wartungs- und Instandhaltungsaufwand von Windenergieanlagen Am 14.Mai 2013 wurden auf der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „WissensWirtschaft.NRW“ im Düsseldorfer Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk die aussichtsreichsten Gewinnerprojekte vorgestellt und gewürdigt. Der vom Land Nordrhein-Westfalen initiierte Wettbewerb hat das Ziel, die Entwicklung und Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen zu fördern. Zu den hierbei vorgestellten Projekten zählt auch das Projekt WinServ, das im Herbst 2012 gestartet wurde. Beim WinServ–Projekt kooperieren der FIR an der RWTH Aachen (Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V.), der Windenergie-Servicedienstleister psm Management GmbH (psm) und die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB). Es geht darum, durch gemeinsame Entwicklung
Fokus auf Wachstum in der Deutsch-Dänischen Region Windenergie 24. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Zusammenarbeit über die alte Landesgrenze zwischen Deutschland und Dänemark hinweg soll intensiviert werden. Dies war die wesentliche Botschaft von Politikern und Unternehmern beidseitig der Grenze auf der in der vor kurzem abgehaltenen Wachstumkonferenz der Deutsch-Dänischen Region. An der Konferenz, die in Büdelsdorf bei Kiel stattfand, nahmen rund 200 Interessenvertreter aus der Region Syddanmark, dem Landesteil Schleswig sowie den Städten Kiel und Flensburg teil. Anwesend waren sowohl Vertreter privater Unternehmen wie zum Beispiel Danfoss und ACO als auch von einer Reihe anderer privater und öffentlicher Unternehmen und Organisationen. Vor diesem Hintergrund kann von einem Forum gesprochen werden, dass in
IEA lobt Energiewende im aktuellen Länderbericht Deutschland 2013 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht Deutschland mit seinen Beschlüssen zur Energiewende auf einem guten Weg und lobt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als sehr effektives Ausbauinstrument, das die Kosten für die Erzeugung regenerativer Energien in den letzten Jahren entscheidend gesenkt habe. Das geht aus dem aktuellen IEA-Länderbericht „Deutschland 2013“ hervor. „Wir begrüßen die Abkehr der IEA von ihrer Kritik am Atomausstieg und ihre Erkenntnis, dass im Ausbau Erneuerbarer Energien ein hohes Potenzial für den Klimaschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland liegt“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk anlässlich der heutigen Veröffentlichung des IEA-Berichts. Die Versorgungssicherheit in Deutschland hält die IEA trotz Atomausstieg für
Bundesnetzagentur veröffentlicht ersten Film zum Netzausbau Erneuerbare & Ökologie Videos 24. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat einen ersten Film zum Netzausbau veröffentlicht. Dieser kann unter www.youtube.com/user/netzausbau abgerufen werden. Der Film informiert über den Umweltdialog, der am 22. und 23. April 2013 in Hannover stattgefunden hat. ""Ich freue mich, dass die Bürger nun eine weitere Möglichkeit haben, sich über unsere Arbeit im Rahmen des Netzausbaus zu informieren. Es ist wichtig, dass der Ausbaubedarf transparent dargestellt und offen über diesen diskutiert wird. Auch auf diesem Wege wollen wir alle Beteiligten in unsere Arbeit einbinden"", erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Bereits im Februar hatte die Bundesnetzagentur einen eigenen Auftritt zum Stromnetzausbau bei Twitter gestartet. Unter