Bundesnetzagentur erweitert Umweltprüfung beim Stromnetzausbau Erneuerbare & Ökologie 3. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung (SUP) 2013 zum Bundesbedarfsplan Übertragungsnetze veröffentlicht. In der SUP untersucht die Bundesnetzagentur die voraussichtlichen Auswirkungen der Stromnetzausbau- und -verstärkungsmaßnahmen für Menschen, Tiere und Umwelt. Logo: Bundesnetzagentur In der SUP 2013 wird die Bundesnetzagentur nicht nur die voraussichtlichen Umweltauswirkungen des Netzausbaus an Land, sondern auch im Küstenmeer untersuchen. Dafür soll ein um den Bereich des Meeres erweiterter Untersuchungsrahmen festgelegt werden. Grundlage des zukünftigen Netzausbaus ist der Bundesbedarfsplan, der vordringliche Ausbaumaßnahmen im Höchstspannungsbereich gesetzlich festlegt. Das erste Bundesbedarfsplangesetz ist bereits vom Deutschen Bundestag beschlossen worden. Die abschließende Beratung im
Start der Zeichnungsfrist für Anleihe der PNE WIND AG Finanzierungen Windenergie 3. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - In Kürze beginnt die Zeichnungsfrist für die Anleihe der PNE WIND AG. Interessierte Anleger können im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland, Österreich und Luxemburg ab dem 6. Mai 2013 ihrer depotführenden Bank einen Auftrag unter Angabe der ISIN DE000A1R0741 bzw. der WKN A1R074, des Börsenplatzes Frankfurt sowie des gewünschten Zeichnungsvolumens erteilen. Für Privatanleger bietet die PNE WIND AG zudem eine attraktive Zeichnungsoption: Über die Website der PNE WIND AG (www.pnewind.com) können Privatanleger die Anleihe bereits ab Samstag, den 4. Mai 2013 zeichnen. Dabei ist für die ersten 100 Zeichner über die Website eine Zuteilung von jeweils bis