Solarenergie erhöht Bildungschancen in Afrika Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Mai 201327. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Yingli Green Energy – der weltweit größte PV Modullieferant gemessen am Lieferumfang 2012, der seine Produkte unter dem Namen „Yingli Solar“ vertreibt – möchte mehr Menschen in Afrika Bildung ermöglichen. Gemeinsam mit Solar Roof Systems, Kingspan und Atama Solar Energy, hat das Unternehmen daher insgesamt 24.000 Euro für die Charity-Organisation SolarAid gesammelt, die durch die Nutzung von Solarenergie die Lernbedingungen in Afrika verbessern möchte. Das
VDI-Energiebarometer: gute Ausgangslage für Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. Mai 201327. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Wie entwickelt sich der Energiesektor und wie schneiden die einzelnen Energieträger ab? Antworten darauf gibt alle drei Monate das VDI-Energiebarometer. Für die Auswertung befragte der Verein Deutscher Ingenieure rund 640 VDI-Mitglieder aus dem Bereich Energietechnik. Die Ergebnisse für April 2013 zeigen: Der Energiesektor bewertet die Entwicklung seiner Branchen auch im zweiten Quartal positiv. „Durch die relativ konstanten Ergebnisse wird zum einen die gute Ausgangslage im Energiesektor, aber auch eine abwartende Haltung im Lichte der anstehenden Bundestagswahl deutlich“, sagt Dr. Ina Kayser, im VDI Expertin für die Themen Beruf und Arbeitsmarkt. Mit dem VDI-Energiebarometer analysiert Deutschlands größte Ingenieurvereinigung quartalsweise die Entwicklung
Erste weltweite Konferenz zu Klimafolgen: Das große Ganze Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. Mai 201327. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Dürren, Überschwemmungen, Ernteausfälle, sich ausbreitende Krankheiten – die Auswirkungen des Klimawandels werden von zahlreichen Schlagworten begleitet. Doch die Wissenschaft zu den möglichen Folgen globaler Erwärmung ist sowohl weitaus breiter als auch deutlich fragmentierter. Erstmals kommen diese Woche Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus allen Teilen der Welt zusammen, um die Klimafolgenforschung in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Auf der „Impacts World 2013“ Konferenz in Potsdam soll eine neue Forschungs-Agenda entwickelt werden, um Forschungslücken systematisch aufzugreifen. Zu den Teilnehmern gehören Spitzen-Entscheider wie EU-Kommissarin Connie Hedegaard und Rachel Kyte von der Weltbank genauso wie herausragende Wissenschaftler wie Cynthia Rosenzweig von der US-amerikanischen NASA Klimaforschungsabteilung
Intersolar Europe 2013: Repowering von Solarparks und großen Photovoltaik-Dachanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Solardienstleister ProjectQuality4t2 stellt sein mehrstufiges Dienstleistungsprogramm zur Ertragssteigerung von Solarkraftwerken während der Intersolar Europe 2013 erstmals einem breiten Fachpublikum vor. Das solare Repowering richtet sich an Anlagenbetreiber und finanzierende Banken, deren Erwartungen bezüglich der Anlagenperformance nicht erfüllt werden. Defizite von Bestandsanlagen werden identifiziert, analysiert und effizient behoben. Loho: ProjectQuality4t2 Erhöhung der Anlagenperformance durch solares Repowering Viele Solarkraftwerke funktionieren nicht optimal. Die Ursachen für Mindererträge sind zumeist mangelhafte Planungen, Installationsfehler, Komponentendefekte oder eine minderwertige technische Betriebsführung. „Im Auftrag des Anlagenbetreibers prüfen wir zunächst die tatsächliche Performance eines Solarkraftwerkes und erstellen eine Repowering-Analyse“, erklärt Dr. Gerwin Dreesmann, Geschäftsführer von ProjectQuality4t2. Im zweiten
Offshore-Windstudium auf der WINDFORCE 2013 Offshore Windenergie 27. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Das Offshore-Windstudium präsentiert sich vom 04. bis zum 07. Juni auf der WINDFORCE 2013 in Bremerhaven. Das berufsbegleitende Studium bietet der Offshore-Windenergieindustrie eine bedarfsgerechte Weiterbildung auf hohem Niveau. Es verbindet erstmals die relevanten Inhalte aus der Windenergie und der maritimen Industrie zu einer interdisziplinären Weiterbildung, mit Themen von der Anlagentechnik, Planung, Finanzierung, dem Baumanagement bis hin zu Logistik, Schiffcharterverträgen sowie Betrieb und Service. Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbegleitenden Offshore-Windstudiums haben am Samstag ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Nach neun Monaten intensiven Studierens zuhause, in Seminaren und in Projektgruppen haben die Studierenden ihre letzten Prüfungen abgelegt und sind jetzt
Geothermie auf der GEO-T Expo – Zentralamerikanische Länder suchen deutsches Technologie-Know- how Erneuerbare & Ökologie Geothermie 27. Mai 201327. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Energiehunger wächst – auch in Zentralamerika. Nachhaltige Energiegewinnung rückt dabei mehr und mehr in den Blickpunkt der Regierungen in Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Nicaragua und Panama: Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie und Biomasse, aber insbesondere auch die Geothermie. Aus diesem Grund veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen der internationalen GeothermieIndustriemesse GEO-T Expo am 14. November ein Fachforum zu den Potenzialen der Geothermie-Nutzung in Zentralamerika.
Gasverbrauch stieg aufgrund kalter Witterung Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 27. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Während der Gasverbrauch im ersten Quartal 2013 um knapp neun Prozent gestiegen ist, sank der Stromverbrauch leicht um etwa 2 Prozent. Das geht aus neuen vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt hat. Der Erdgasverbrauch belief sich im ersten Quartal auf 345,2 Mrd. kWh (1. Quartal 2012: 317,6 Mrd. kWh). Damit lieferte die Energiewirtschaft 8,7 Prozent mehr Erdgas an ihre Kunden als im Vorjahresquartal. Grund dafür sei insbesondere die kalte Witterung, die den Einsatz von Erdgas zur Wärmeerzeugung und in KWK-Prozessen ansteigen ließ, teilte der BDEW mit. Der Stromverbrauch ging im selben Zeitraum um