Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt um 1,8 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. Mai 2013 Werbung Heute hat die Bundesnetzagentur die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Zeitraum vom 1. Mai 2013 bis zum 31. Juli 2013 bekannt gegeben. Demnach sinkt die Vergütung jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent. ""Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen hält an. Im März wurde ein Wert von 290 MWp erreicht. Die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst sich an einem gesetzlich vorgesehenen Zubaukorridor. Dieser wurde erneut überschritten, allerdings nicht mehr so deutlich wie bei den letzten Festsetzungen"", erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Logo: Bundesnetzagentur Die Einspeisevergütung für PV-Anlagen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird monatlich automatisch angepasst. Hierbei ist eine konstante Absenkung der
Das Energieseekabel für die Neuanbindung der Nordseeinsel Borkum an das Festland-Stromnetz ist fertig Offshore Windenergie 1. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH hat es heute in Nordenham an die EWE NETZ GmbH übergeben. Das 25 km lange Mittelspannungs-Energieseekabel wird derzeit auf den Arbeitsponton der Firma Bohlen & Doyen Bauunternehmung GmbH verladen. Das 33-kV-Seekabel enthält neben drei 120 mm2 Energieadern auch zwei Glasfaserelemente für die Datenübertragung. Für das Seekabel ist eine neue Trasse vorbereitet. Im Bereich der Deiche in Manslagt und auf Borkum hatte EWE NETZ in 2012 mit Horizontalbohrungen Schutzrohre verlegt, in die das Kabel nun – ab Mitte Mai von Manslagt aus – eingezogen wird. Zwischen den Schutzrohren wird das Kabel in eineinhalb bis drei Metern
WWEC2013 Programme Available – Earl Bird Registration Extended Till 3 May Veranstaltungen Windenergie 1. Mai 20131. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - The forthcoming 12th World Wind Energy Conference & Exhibition "Opening Doors for Caribbean Winds" will become the biggest renewable energy event ever held in Central America. More than 500 experts from 40 countries are expected to attend WWEC2013, amongst them top wind and renewable energy experts from all over the world. The programme of the WWEC2013, as prepared by the WWEC2013 International Programme Committee, has been published: 300 speakers will present all important aspects of wind power utilization in 45 sessions. The full conference programme is available on the conference website: http://www.wwec2013-cuba.com/index.php?module=default/principal Many high-level representatives and leading experts from governments, international organizations,