Fachverband Biogas veröffentlicht Branchenzahlen 2012 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Biogasbranchenzahlen für 2012 sind ernüchternd. Nachdem alle Erhebungen aus den jeweiligen Bundesländern vorliegen, kommt der Fachverband Biogas e.V. auf einen Zubau von lediglich 340 Biogasanlagen im Jahr 2012. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um fast 74 Prozent (Neuanlagenzubau in 2011: 1.278). Zum Stichtag 31.12.2012 waren damit in Deutschland 7.515 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.352 Megawatt elektrisch (MWel) in Betrieb. Für das laufende Jahr prognostiziert der Fachverband Biogas einen Ausbau der Biogasleistung um 177 MWel., wobei der Verband davon ausgeht, dass erstmals der überwiegende Teil des Leistungszuwachses durch Repowering- und Erweiterungsmaßnahmen und nicht durch
Nordex errichtet Irlands größten Windpark Windenergie Windparks 17. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex hat mit dem Bau des 87,5-MW-Windparks "Knockacummer" auf der grünen Insel gestartet. Ende 2012 hatte der staatliche, irische Kraftwerksbetreiber Bord Gáis Eireann sich erneut für Starkwindturbinen von Nordex entschieden und 35 Anlagen vom Typ N90/2500 für den Windpark "Knockacummer" bestellt. Dieser bisher größte Nordex-Auftrag aus Irland umfasst die schlüsselfertige Errichtung des Windfelds inklusive Fundamentarbeiten, Wegebau, Verkabelung und Netzanbindung. Zudem beinhaltet der Kontrakt einen über fünfzehn Jahre laufenden Premium-Service durch den Hersteller. Der Baustart der Fundamentarbeiten und des Wegebaus erfolgte nun kürzlich im April. Ab September 2013 werden die ersten Anlagen die Nordex-Produktion in Richtung Grafschaft Cork im Süden
Intersolar Europe 2013: Hindernisse abbauen – Nationales Forum von PV GRID trifft sich News allgemein 17. Mai 201317. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Energiespeicherung und Netzintegration sind zwei der zentralen Handlungsfelder für den weiteren Ausbau der solaren Stromversorgung. Denn der zunehmende Anteil von Solarstrom verändert das Stromnetz. Zu diesem Thema trifft sich das deutsche Forum des EU-Projektes PV GRID auf der Intersolar Europe 2013. Ziel von PV GRID ist es, regulatorische Hindernisse zu identifizieren, die einer besseren Einbindung großer Mengen Solarstrom in die europäischen Stromnetze im Wege stehen. Logo: Intersolar Die Projektbeteiligten untersuchen darüber hinaus die technischen und rechtlichen Voraussetzungen, wie die Photovoltaik möglichst effizient in die nationalen Verteilnetze integriert werden kann. An PV GRID, das der Bundesverband Solarwirtschaft im Rahmen des Programms
SCHRAMM group beruft zweiten Geschäftsführer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Schleswig-Holstein 17. Mai 201317. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die SCHRAMM group mit Stammsitz in Brunsbüttel, einVerbund verschiedener Unternehmen der maritimen Wirtschaft, insbesondere mit den Sparten Reederei & Schleppschifffahrt, Häfen & Logistik, sowie Beratung & Engineering, wächst seit einigen Jahren kontinuierlich und nachhaltig. Die zunehmenden Anforderungen des Marktes und die gestiegene Komplexität führten nun zu einer Erweiterung der Gruppengeschäftsleitung. Foto: Schramm Group Vor diesem Hintergrund wurde Frank Schnabel, bisherGeschäftsführer der Sparte Häfen & Logistik (u.a. Hafengruppe Brunsbüttel Ports), zum Geschäftsführer der Firmengruppe berufen. Frank Schnabel steht ab sofort dem bisherigen alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter Hans Helmut Schramm bei der Steuerung und Leitung zur Seite. Beide Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft