Werbung Die Offshore-Pläne der Bundesregierung erhalten einen weiteren Rückschlag Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 201227. Oktober 2012 DONG Energy arbeitet an der Entwicklung von Offshore-Windparks im deutschen Teil der Nordsee (in der Außenwirtschaftszone). / Bild: DONG (WK-intern) – Der staatseigene dänische Energiekonzern DONG stoppt den Ausbau des Offshore Projektes Borkum Riffgrund II und storniert gleichzeitig die Bestellung von 97 Offshore Windturbinen beim Hersteller Siemens. Da der Netzbetreiber TenneT kein verlässliches Datum für die Fertigstellung der Anschlüsse geben kann, die Haftungsregeln, die Besteuerung und die Abnahmebedingungen nicht geklärt sind, ist nun der Ball wieder bei der Bundesregierung gelandet. In dieser Woche treten die Berliner Gespräche in die entscheidende Phase, wie es mit den Offshor-Plänen in Nord- und Ostsee weiter geht. HB Weitere Beiträge:Service-Gesellschaften für Windenergie- und Solaranlagen: Erfolgsgeschichte mit ZukunftMaritimes Cluster Norddeutschland und seine vielfältigen AufgabenDas Kraftwerk der Zukunft - UDE an großem EU-Projekt beteiligt