Werbung Ein zentrales Thema beim Umbau des Energiesystems ist die Speicherung von Energie Berlin Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 2012 (WK-intern) – IHKs aus Berlin und Brandenburg laden am 25. Oktober zum Technologieforum „Energiespeicher der Zukunft“ nach Berlin ein „Energiespeicher – Lösungen für eine nachhaltige Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem von morgen“. Unter diesem Motto steht das IHK-Technologieforum 2012 am 25. Oktober in Berlin. Zentrales Thema ist der Umbau der Energiesysteme, verbunden mit der Suche nach neuen Möglichkeiten der Energiespeicherung. Bei dieser Aufgabe hat die Hauptstadtregion gute Chancen im Zuge der Energiewende ein Vorreiter zu werden. Das diesjährige IHK-Technologieforum leuchtet die wachsende Lücke zwischen zuverlässiger Energieversorgung und unregelmäßiger Energieerzeugung aus. Speicher- und Pufferlösungen sind der Schwerpunkt des Forums. In Vorträgen, Diskussionen und individuellen Gesprächen mit Experten geht es unter anderem um hybride Speicher, Kälte- und Wärmespeicher, Brennstoffzellen, E-Mobilität, Energiemanagement, energietechnische Optionen und Entwicklungschancen. Den Eingangsvortrag hält Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Das IHK-Technologieforum 2012 findet statt am Donnerstag, dem 25. Oktober, ab 10 Uhr im Kraftwerk Moabit am Friedrich-Krause-Ufer 10-15 in 13353 Berlin. Info und Anmeldung unter http://www.ihk-technologieforum.de PM: Industrie- und Handelskammer Cottbus Weitere Beiträge:Wasserstoff-Strategie muss mit deutlich höherem Ausbau der Erneuerbarer Energien kombiniert werdenUmweltrat fordert vollständigen Ausstieg aus der Kohleverstromung innerhalb von 20 JahrenDas Internationale Geothermiezentrum und die Hochschule Bochum suchen nach neuen Bodenschätzen