Werbung


BioEnergy Decentral: Weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung/Fachprogramm

(WK-news) – Messe: BioEnergy Decentral vom 13.11. – 16.11.2012 auf dem Messegelände Hannover

Diese Messe bildet die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der Bioenergie, der regenerativen Energie sowie der Technik rund um die dezentrale Energieversorgung ab. Sie stellt eine einzigartige Plattform der dezentralen Energieversorgung dar und wird von einem hochkarätigen Fachprogramm begleitet.

Über 650 Aussteller präsentieren Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum. Vor zwei Jahren kamen mehr als 42.600 Besucher, davon rund 6.200 Besuchern aus dem Ausland.

Fachprogramm der BioEnergy Decentral

Den Besuchern der Bioenergy Decentral 2012 wird ein interessantes und vielseitiges Fachprogramm zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“ geboten.

  • Energieerzeugung: u.a. Biogas- und Biomethanproduktion, Windkraftanlagen, Photovoltaik und Solar sowie der Erzeugung aus festen Brennstoffen wie Holz und Pellets sowie zahlreiche Facetten der bedarfsgerechten Energieerzeugung.
  • Energieleitung, Energie- und Lastenmanagement, Energiehandel: u.a. Smart Grids, virtuelle Kraftwerke
  • Energienutzung: u.a. effiziente Kraft-Wärme-Kopplung, Nutzung von Bioenergie in Kommunen, Biomethanabsatz, Nahwärmenetze, Mikrogasnetze

Das Fachprogramm auf der Bioenergy Decentral basiert auf folgenden Säulen:

  • Zwei Foren zeigen Lösungswege zu aktuellen Themen auf und geben fundierte Informationen über Konzepte, Trends und Techniken und know-how
    • Im Forum „Marktplatz Dezentrale Energieversorgung werden zahlreiche Podiumsveranstaltungen, Diskussionsrunden und Fachvorträge u.a. zu Fragen der dezentralen Energieversorgung, insbesondere zum Energie- und Lastenmanagement, dem Energiehandel, der Nutzung von Bioenergie in Kommunen und zu Kooperationen zwischen Land- und Forstwirten mit Stadtwerken gezeigt.
    • Im Forum „Bioenergie – Technik & Service“ werden in Fachvorträgen und diversen Fachveranstaltungen Lösungen u.a. für die Technik der Energieerzeugung sowie alle damit einhergehenden Fragen der Effizienzverbesserung, der Leistungssteigerung, des Services und der Wartung präsentiert.
    • Bei der BioEnergy Decentral vom 13. bis 16. November in Hannover wird erstmals in einer von Energie & Management gestalteten Vortragsreihe das breite Spektrum smarter Technologien für die dezentrale Energiewelt dargestellt. Im Vordergrund der Vorträge: Gelebte Praxis anstatt kühner Theorien.
  • In Specials werden aktuelle Themen der dezentralen Energieversorgung aufgegriffen und praxisnah demonstriert und erläutert:
  • Spezielle Thementage
    • Stadtwerketag: Zusammen mit dem VKU und dem VDMA werden speziell für Stadtwerke abgestimmte Fachbeiträge angeboten.
    • Kommunaltag: Für Bürgermeister, Energiebeauftragte der Kommunen und anderen in oder mit Kommunen tätigen Entscheidungsträgern wird an einem Tag ein speziell auf ihr Informationsbedürfnis abgestimmtes Fachprogramm erstellt.
  • DLG-Stand „Erneuerbare Energien“: Neutrale und individuelle Gespräche zu Fragen rund um Bioenergie und dezentrale Energieversorgung mit verschiedenen Experten, z.B. aus dem DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel und dem Fachzentrum Landwirtschaft.







Top