Werbung Frischer Wind aus Bayern – Inbetriebnahme des Lacuna Windpark Feilitzsch Bayern Windenergie Windparks 11. Oktober 2012 (WK-intern) – Alle Anlagen vor Prospektplanung am Netz Regensburg – Deutlich vor Prospektplanung ging der Lacuna Windpark Feilitzsch ans Stromnetz. Mit der Inbetriebnahme aller vier Windenergieanlagen bis Ende September konnte die Lacuna AG den für Mitte November geplanten Netzanschluss deutlich übertreffen. Bereits seit Ende August speist die erste der Feilitzsch-Anlagen grünen Strom in das regionale Netz ein. Dazu Lacuna-Vorstand Thomas Hartauer: „Wir freuen uns, dass wir durch die frühere Inbetriebnahme bereits die windreichen Herbstmonate dieses Jahres direkt umsetzen können.“ Noch bis zum 31. Dezember 2012 können Investoren das Windprojekt als geschlossene Beteiligung zeichnen. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren liegt das prognostizierte Gesamtergebnis bei 263 %*. Mit der Inbetriebnahme des Lacuna Windpark Feilitzsch geht bereits der zweite von insgesamt fünf in der Region Hof entstehenden Windparks ans Netz. Bis 2014 plant die Regensburger Lacuna AG die Fertigstellung aller fünf Projekte und damit die Inbetriebnahme des größten zusammenhängenden Windparks Bayerns mit einer Gesamtleistung von rund 60 Megawatt (MW). Eckdaten der Beteiligung: Fondsgesellschaft: Lacuna Windpark Feilitzsch GmbH & Co KG Mindestzeichnungssumme: Euro 10.000 Zu platzierendes Eigenkapital: Euro 4.455.000 Prognostiziertes Gesamtergebnis: ca. 263 %* Beteiligungsdauer: bis 31.12.2032 Anlagentechnik: 4 Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-82 E2, Leistung je 2,3 MW Gesamtleistung: 9,2 MW * Bezogen auf die Pflichteinlage ohne Agio inklusive anrechenbarer Steuern und der Rückführung der Pflicht- einlage. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann zukünftig variieren. Verantwortlicher Anbieter: Lacuna AG Weitere Beiträge:Umzug aufs Meer: 30min TV-Reportage über erste deutsche Offshore-Wind-WohnplattformBayWa r.e. verkauft schwedischen 62-MW Siemens Gamesa-Windpark an den italienischen Energiekonzern E...Österreichs IG Windkraft mit neuer Führung