Werbung


Messe Stuttgart: Stationäre Anwendungen – Brennstoffzelle und Batterie

(WK-news) – 8. –10.10.2012 – Zwei Konferenzthemen – Zwei Messethemen – Vielfältige Begleitveranstaltungen

Brennstoffzelle und Batterie: ein starker Verbund

Seit über einem Jahrzehnt trifft sich die internationale Branche beim Brennstoffzellenforum f-cell in Stuttgart: Mehr als 1.000 Beteiligte aus 30 Ländern nutzten im letzten Jahr die f-cell Konferenz und Messe als ihre Kommunikations- und Informationsplattform.

Die f-cell 2012 wird thematisch erweitert durch die Battery+Storage. Beide Konferenzen erörtern gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung. Das Konferenzprogramm ist eng verzahnt. Gemeinsame Themengebiete werden verknüpft, neue spannende Blickwinkel entstehen. Die für die jeweilige Technologie individuellen Fragestellungen werden in speziellen Vortragsforen tiefergehend diskutiert.

Das Konferenzprogramm zeichnet sich nicht nur durch seine Themenbreite, sondern auch durch eine besondere Praxisorientierung aus. Besonders viele Foren widmen sich in diesem Jahr den stationären Anwendungen und der Energiespeicherung.

Auch Elektromobilität mit Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen gehört zum Vortrags-Portfolio. In mobilen und stationären Anwendungsbereichen werden neueste technische Entwicklungen, Komponenten, Materialien und Produktionstechnologien genau unter die Lupe genommen.

Begleitet werden die Fachkonferenzen von der Messe f-cell und der Messe Battery+Storage.

Am 10. Oktober 2012 beleuchtet der e-mobil BW TECHNOLOGIETAG Mobilitätslösungen und Schwerpunkte der Politik Baden-Württembergs.
Die Anmeldung zur f-cell Konferenz berechtigt auch zum Besuch der Vortragsforen der Battery+Storage und umgekehrt. Den aktuellen Stand des Programms finden Sie unter www.f-cell.de.
Die Vorträge werden simultan deutsch/englisch und englisch/deutsch gedolmetscht.

Zeitgleich unter einem Dach: f-cell, Battery+Storage, e-mobil BW Technologietag Messe Battery+Storage

Die Battery+Storage ist die erste umfassende Fachmesse für die mobile und stationäre Energiespeicherfertigung. Sie zeigt neue Möglichkeiten der Energiespeicherung, sowohl im Bereich der Mobilität als auch im Bereich der Energieversorgung, und bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Forschung und Entwicklung über Materialien, Zellfertigung und Batteriesysteme bis hin zu den Themen Second-Use und Recycling-Technologien.

Entwickler, Hersteller und Anwender neuer und alternativer Speicherlösungen kommen auf der Battery+Storage zusammen, um Antworten zu geben auf die Frage: „Wie machen wir aus den neuesten Energiespeichertechnologien möglichst schnell marktreife Produkte?“ www.battery-storage.de

e-mobil BW Technologietag
Der e-mobil BW TECHNOLOGIETAG ist wichtiger Branchen-Treffpunkt und Diskussionsforum für Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen jedes Jahr den Kongress und die Ausstellung, um sich aus erster Hand über Neuigkeiten und Entwicklungen in der Elektromobilität zu informieren. Das Programm bietet aktuelle Informationen und Trends rund um die (Elektro-) Mobilitätslösungen der Zukunft und stellt die technologischen Entwicklungen in den Kontext der wirtschaftspolitischen Schwerpunkte Baden-Württembergs. Dabei stehen insbesondere auch das Schaufenster Elektromobilität „LivingLab BW e-mobil“ und der Spitzencluster „Elektromobilität Süd-West“ im Fokus.
www.e-mobilbw.de

Zeitgleich zu f-cell, Battery+Storage und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG findet auch die Motek auf dem Messegelände statt.

Abendveranstaltung und f-cell award
Am 8. Oktober 2012 laden wir Sie herzlich ein zur Abendveranstaltung an einen von Stuttgarts außergewöhnlichsten Veranstaltungsorten: Die „Wagenhallen“ am Nordbahnhof haben die Teilnehmer schon bei der f-cell 2011 durch ihre ganz besondere Atmosphäre verzaubert.

Nach der offiziellen Verleihung der f-cell awards haben Sie Gelegenheit, sich mit den Teilnehmern und Referenten in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Lassen Sie den Tag bei kulinarischen und musikalischen Highlights ausklingen.
f-cell award: Innovationspreis Brennstoffzelle 2012 f-cell awards werden für herausragende anwendungsnahe Entwicklungen aus allen Einsatzgebieten der Brennstoffzelle verliehen. Die Auszeichnungen werden im Rahmen der Abendveranstaltung überreicht.
Mehr Informationen zu den begleitenden Veranstaltungen








Top