Werbung


Blockheizkraftwerke I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen

(WK-news) – BHKW-Grundlagenseminar: am 11. September 2012 in Dresden

Das BHKW-Grundlagenseminar vermittelt einerseits einen Eindruck über die unterschiedlichen BHKW-Technologien, deren Funktionsweise und Anwedungsfelder und führt praxisnah in die richtige Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Blockheizkraftwerken ein. Auch die wichtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen wie das KWK-Gesetz, das Energiesteuergesetz und das EEG werden erläutert und wichtige Grundsätze erklärt.

Seminar-Inhalte

  • EInführung und Begriffsdefinitionen
  • BHKW-Markt
  • Technologie-Überblick
  • Anwendungsfelder für BHKW-Anlagen
  • Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen
  • Hydraulische Einbindung
  • Zulassung und Anmeldung von BHKW-Anlagen
  • Gesetzliche Vorschriften Schall-Emissionen
  • Gesetzliche Vorschriften Luftschadstoffe
  • Energiesteuergesetz
  • KWK-Gesetz
  • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
  • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
  • BHKW in der Wohnungswirtschaft
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung von BHKW-Anlagen
  • Biomassenutzung in BHKW

Lernziele

  • Übersicht über Funktionsweise und Anwendungsfelder von BHKW-Anlagen
  • Vermittlung wichtiger Aspekte bei der Planung und Auslegung von BHKW-Anlagen
  • Übersicht und praxisnahe Vermittlung der wichtigsten gesetzlichen Regelungen für BHKW-Anlagen
  • Wichtige Aspekte beim BHKW-Einsatz in der Wohnungswirtschaft
  • Vorgehensweise bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung von BHKW-Anlagen
  • Möglichkeiten einer Biomassenutzung in BHKW

Zielgruppen

Das neu konzipierte BHKW-Grundlagenseminar richtet sich als eintägiges Seminar an alle, die mit der Planung von BHKW-Anlagen und deren Wirtschaftlichkeitsberechnung bisher wenig zu tun hatten. Besonderen Wert wird auf Praxisnähe und Aktualität gelegt.

Laden Sie den Flyer: „BHKW I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“ am 11.09.2012 in Dresden

Mitteilung: BHKW-Konferenz








Top