Werbung


Jobmesse windcareer auf der HUSUM WindEnergy 2012

Jobmesse auf der Husum Wind / Bild: Pressestelle HUSUM WindEnergy
Jobmesse auf der Husum Wind / Bild: Pressestelle HUSUM WindEnergy

(WK-intern) – Der besondere Wind-Spirit beflügelt Jobchancen

Husum – Der letzte Messetag der HUSUM WindEnergy steht traditionell im Zeichen der Karriere: Auf der Jobmesse windcareer (22. September) stellen sich Firmen, Hochschulen und Weiterbildungsinstitute aus dem Bereich der Windenergie vor.

Fachkräfte sind begehrt und die Wind-Branche attraktiv – auch wegen ihres besonderen Spirits, der in Husum greifbar wird.

Das familiäre Gemeinschaftsgefühl aus den Anfangsjahren der Windbranche ist erhalten geblieben und beflügelt Bewerbungschancen. Wer seine „Aufzugspräsentation“ drauf hat, profitiert von zufälligen Begegnungen mit Entscheidern der Branche.

In der Boom-Branche Windenergie sind laut einer Erhebung der European Wind Energy Association europaweit rund 140.000 Menschen beschäftigt. Sie arbeiten direkt bei Herstellern von Windturbinen, bei Projektentwicklern, Komponentenherstellern und Dienstleistungsunternehmen. Die Nachfrage nach Windenergie-Spezialisten steigt weiter an, denn der Markt expandiert. Hinzu kommt der Aufbau des höchst arbeitsintensiven Offshore-Sektors, der im Vergleich zu Onshore das rund 2,5-Fache an Manpower benötigt. Vom „war for talents“ ist schon seit Längerem die Rede. Denn obwohl die Windenergie gute Arbeitsplätze bietet, haben es vor allem mittelständische Firmen schwer, qualifiziertes Personal zu finden. Ganz oben auf der Wunschliste stehen Projekt-, Elektro- und Entwicklungsingenieure. Entsprechend schnell waren 2012 die Ausstellungsflächen für die windcareer vergeben. Rund 40 Unternehmen stellen sich in Husums Nordsee Congress Center interessierten Bewerbern vor, führen Gespräche und beraten in Karrierefragen.

Universitäten und Fachhochschulen haben den Bedarf an Studienangeboten im Fachbereich der regenaritven Energie erkannt. Der Wissenschaftsladen Bonn zählte im Herbst 2010 allein in Deutschland etwa 300 Studiengänge mit spezieller Ausrichtung auf erneuerbare Energien. Nur drei Jahre zuvor, in 2007, waren es erst 144 Studiengänge, also knapp halb so viele. Studium und Weiterbildung sind ein großes Thema auf der windcareer. Sie informiert darüber in einem speziellen Workshop-Angebot. „Es geht uns bei den Workshops darum, zu verdeutlichen, was der Anspruch der Wind-Unternehmen an ihre Bewerber ist. Wir laden Top-Manager ein, die erzählen, was ihnen bei der Zusammenstellung ihrer Teams wichtig ist. Der Workshop gibt Auskunft über Einstiegschancen, Jobperspektiven, Tätigkeits- sowie Anforderungsprofile. Zudem vermittelt er einen aktuellen Überblick zu branchenspezifischen Aus- und Weiterbildungsangeboten“, sagt Christoph Schwarzer von Forwind, dem Zentrum für Windenergieforschung, das die kostenlosen Workshops im Rahmen der windcareer organisiert.

Wer auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist, sollte sich zur Selbst-Präsentation vor dem Messebesuch einen überzeugenden „elevator pitch“ zurechtlegen – in Husum weiß man ja nie, wann einem zufällig der Personalchef des Traumarbeitgebers begegnet! „Bis heute zeichnet sich die HUSUM WindEnergy durch hohe Emotionalität und Authentizität aus sowie durch eine familiäre Atmosphäre, die schon so manchen Geschäftsabschluss begünstigt hat“, betont Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress. „In Husum ist der Enthusiasmus der Anfangszeit noch spürbar. Das erleichtert es, in persönlichen Kontakt zu kommen. Auch abends laufen sich Aussteller und Besucher fast zwangsläufig über den Weg, wenn man sich zum Beispiel im alten Husumer Brauhaus ein Feierabendbier zapfen lässt. Das alles beflügelt Vertragsabschlüsse und Bewerbungschancen, wie es in einer Großstadt kaum vorstellbar ist.“

Über die HUSUM WindEnergy
Alle zwei Jahre findet in der nordfriesischen Kreisstadt Husum die HUSUM WindEnergy, die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche, statt. Dieses Jahr erwartet die Messe 1.200 Aussteller und 36.000 Fachbesucher aus rund 90 Ländern auf ihrem 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände. Erstmals wurde die Messe 1989 durchgeführt und gilt als Wiege aller Windmessen. Der Spirit dieser Anfangszeit lebt zur HUSUM WindEnergy neu auf und macht sie zum charakterstarken und einzigartigen Branchenevent. Die Messe Husum & Congress ist Veranstalter der HUSUM WindEnergy und finanziert sich als Kommanditgesellschaft ausschließlich aus privaten Mitteln.

Weiter Infos auch unter: www.husumwindenergy.com

PM: HUSUM WindEnergy
lottmannpr
Catherine Diethelm
Paulsenplatz 6
22767 Hamburg
Germany
Tel. +49 (0)40 43 2719 – 49
Fax+49 (0)40 43 2719 – 56
c.diethelm@lottmann-pr.de








Top