Werbung 1. Barcamp Renewables in Kassel Erneuerbare & Ökologie 12. Juli 201212. Juli 2012 (WK-intern) – Am 01.09. und 02.09.2012 findet das erste Barcamp Renewables in Kassel statt. Im Zentrum steht die Beschäftigung und der Austausch über Erneuerbare Energien jeglicher Art. Die Teilnehmer sind Interessierte aus den EE-Branchen, EE-Blogger und Vertreter aus Organisationen und Institutionen. Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist eine innovative und partizipative Konferenzform, die sogenannte Ad-Hoc-Konferenz, die von Privatpersonen organisiert wird. Eine Agenda ist im Vorfeld nicht gesetzt, sondern entsteht unter Moderation am Veranstaltungstag durch die Teilnehmer, die gleichzeitig als Referent auftreten können. In sogenannten Sessions, mit je 45 Minuten Dauer, können Vorträge gehalten, Themen und Ideen diskutiert oder neue Projekte vorgestellt werden. Was ist das Ziel? Während bei der klassischen Konferenz der reine Wissenserwerb im Vordergrund steht, zielt das Barcamp eher auf die intensive Vernetzung aller Akteure im Vorfeld, während der Veranstaltung und im Nachgang. Wie findet die Vernetzung statt? Die Vernetzung findet vor allem über Social Media Kanäle, wie Twitter, Facebook und Google+ statt. Da Barcamps vorwiegend von multimedial aktiven Menschen besucht werden, erfolgt intensive Kommunikation und Berichterstattung über das World Wide Web (WWW). Was ist die Rolle der Teilnehmer? Ein gutes Barcamp steht und fällt mit Vielfalt der Teilnehmer. Teilnehmer haben bei Barcamps grundsätzlich eine aktive Rolle: sie bereiten Sessions vor, führen sie durch und bereiten sie nach. Da sie privat für Reisekosten und Übernachtung aufkommen, sind Barcamps im Allgemeinen kostenlos für alle Teilnehmer. Was können wir dazu beitragen? Das Barcamp Renewables braucht zwei Formen der Unterstützung. Der Erfolg des Barcamps hängt von engagierten Multiplikatoren ab, die das Barcamp in die EE-Branche hinein bekannt machen, u.a. über die o.g. Kanäle und darüber hinaus in persönlichen Gesprächen. Siehe auch Ideen Ping-Pong beim Barcamp Renewables Üblicherweise finanzieren sich Barcamps über sogenanntes Microsponsoring. Dadurch entsteht eine Sponsorenvielfalt, die keinen Einfluss auf Themen oder Agenda hat und das Barcamp gemeinsam trägt. Somit bleibt die Teilnahme kostenlos. Das Barcamp Renewables hat drei Sponsoringkategorien: Bronzesponsoring: €150 (Vermarktung auf o.g. Kanälen) Silbersponsoring: € 300 (…zusätzlich Productplacement, Werbeflächen) Goldsponsoring: € 500 (…zusätzlich Raumbenennung, Erwähnung in Moderation, Logodruck auf allen Materialien) Kontaktinformationen Barcamp Renewables Ansprechpartner: Julia Endt, Petra Krug EMail: barcamp.renewables@googlemail.com Twitter: @bc_renew Internet: http://barcamp-renewables.mixxt.de Weitere Beiträge:Solarstromerzeugung knackt neue Rekordmarke - Mehr Solarparkstrom als erwartetDas Bundespräsidialamt meldet die Verleihung des Deutschen ZukunftspreisesStrom aus Kleinwindanlagen - interessant auch in der Stadt