EU muss bei Minderung der CO2-Emissionen vorangehen News allgemein Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 29. Mai 201229. Mai 2012 Werbung Klimakonferenz in Bonn: EU muss bei Minderung der CO2-Emissionen vorangehen Berlin/Bonn: Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die heute zu Ende gehenden Bonner Klimaverhandlungen die Konflikte zwischen den Schwellenländern und den Industriestaaten offengelegt. Solange die Europäische Union ihre Klimaschutzzeile nicht anhebe, bleibe die Bereitschaft von China, Indien und Brasilien weiter gering, sich einem neuen globalen Klimaabkommen anzuschließen, sagte die BUND-Klimaexpertin Ann-Kathrin Schneider. "Beim letzten Klimagipfel in Durban hatten die Staaten vereinbart, bis 2015 ein Abkommen auszuhandeln, das alle Länder ab 2020 zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Brasilien, Indien, China und andere wollten jedoch nur mitmachen, wenn Europa und die großen Industrienationen
Solarzellen-Hersteller Odersun AG: keine schnelle Investorenlösung Solarenergie 29. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Die Hoffnung auf den schnellen Einstieg eines Investors für den insolventen Solarzellen-Hersteller „Odersun AG“ hat sich nicht erfüllt. Mit Ablauf des Insolvenzgeldzeitraums zum Ende des Monats ist der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg daher gezwungen, das Unternehmen stillzulegen und den Mitarbeiter zu kündigen. Die Investorenverhandlungen gehen jedoch weiter. „Die vom Vorstand angestrebte Lösung, das Unternehmen so wie es ist über den schnellen Einstieg eines russischen Investors zu retten, ist nicht zum Tragen gekommen“, sagte Wienberg. “Aus eigener Kraft ist Odersun nun nicht mehr in der Lage, die Löhne und Gehälter seiner Mitarbeiter zu bezahlen.“ Ende Mai endet der Insolvenzgeldzeitraum, so dass die
INENSUS erhält den European Business Award for the Environment Dezentrale Energien Technik 29. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Damit wird INENSUS als seines der innovativsten europäischen Unternehmen im Umweltbereich ausgezeichnet. Der Preis wurde am 24. Mai 2012 in Brüssel für die Innovation „Mikroenergiewirtschaft“ überreicht. Die Mikroenergiewirtschaft ist ein Geschäfts- und Risikomanagementmodell zur Stromversorgung von Dörfern in Entwicklungsländern durch überwiegend Erneuerbare Energien auf privatwirtschaftlicher Basis. Mikroenergiewirtschaft, das Geschäftsmodell Die Mikroenergiewirtschaft ist ein Geschäfts- und Risikomanagement-Modell zur nachhaltigen ländlichem Elektrifizierung von Dörfern mit Inselsystemen auf privatwirtschaftlicher Basis. Oder kurz: Mikroenergiewirtschaft bedeutet Entwicklungsmöglichkeiten für Dorfbewohner und faire Renditen für Investoren. Dies wird erreicht durch drei ineinandergreifende Komponenten. Diese sind die Konstellation der beteiligten Akteure, welche zu gemeinsamen Interessen und gemeinsamem Handeln zum Wohle aller motiviert;
Broschüre: Daten & Fakten zu den wichtigsten Energiequellen der Zukunft Erneuerbare & Ökologie 29. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Auf den ersten Blick erscheinen viele Vorbehalte gegenüber den Erneuerbaren Energien plausibel. Doch dahinter verbirgt sich oft ein ganz anderes Bild. Mit Daten und Fakten über die wichtigsten Energiequellen erweitert die Broschüre den Blickwinkel zum vollen Durchblick. Der volle Durchblick in Sachen Erneuerbare Energien: Die Agentur für Erneuerbare Energien wird getragen von den Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien und unterstützt durch die Bundesministerien für Umwelt und für Landwirtschaft. Sie betreibt die bundesweite Informationskampagne „deutschland hat unendlich viel energie“, die unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Klaus Töpfer steht. Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis