Biotechnologiekonferenz der IHK Nord zeigt den Weg in die bio-basierte Wirtschaft Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 27. April 201227. April 2012 Werbung (WK-news) - Moderne Biotechnologien sind in unserem Alltag in Medizin, Ernährung und Umwelt unverzichtbar. Ziel der Bioökonomie ist eine auf biologischen Prozessen basierende Wirtschaftsweise. Angesichts dieser Herausforderung diskutieren 150 Teilnehmer auf der zweitägigen 3. IHK Nord-Biotechnologiekonferenz am 26. und 27. April 2012 in Fleesensee, Göhren-Lebbin, mit Branchenexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wie erneuerbare biologische Ressourcen entwickelt und genutzt werden können. Schwerpunkt der Konferenz ist die industrielle Biotechnologie, die sich für ihre Verfahren an biochemischen Werkzeugen aus der Natur bedient, bei denen lebende Zellen als Zellfabriken eingesetzt werden, um be-stimmte Produkte im Industriemaßstab herzustellen. Eines der bekanntesten Beispiele ist die Produktion von Insulin
RWE Dea starten Energie-Speichergesellschaft mit 5 TerraWatt/h Bayern Mitteilungen 27. April 201227. April 2012 Werbung (WK-news) - Die RWE Dea AG hat mit Wirkung zum 1. April 2012 ihre Aktivitäten im Bereich des Erdgasspeichers Inzenham-West bei Rosenheim auf die RWE Dea Speicher GmbH übertragen. Die neue Gesellschaft ist zu 100 Prozent im Besitz der RWE Dea. Geschäftsführer der neuen Speichergesellschaft mit Sitz in Hamburg ist Jörg Fanger (42). Mit diesem Schritt erfüllt RWE Dea die Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes zur Entflechtung des Betriebs von Speicheranlagen von den übrigen Aktivitäten des Unternehmens und bündelt den Bau, den Betrieb und die Vermarktung von Speicherkapazitäten in der neuen Gesellschaft. „Wir freuen uns darauf, uns in dieser neuen Konstellation den Herausforderungen des
EnBW: Vorstand und Aufsichtsrat entlastet, Dividende von 0,85 Euro, Kapitalerhöhung Baden-Württemberg News allgemein 27. April 2012 Werbung (WK-news) - Vorstand und Aufsichtsrat entlastet - Aktionäre beschließen Dividende von 0,85 Euro je Aktie und schaffen Voraussetzung für geplante Kapitalerhöhung Karlsruhe. Die Hauptversammlung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat den Vorstand und den Aufsichtsrat entlastet. Die Aktionäre der EnBW Energie Baden-Württemberg AG haben desweiteren beschlossen, eine Dividende von 0,85 Euro je berechtigter Aktie auszuschütten. Bezogen auf die dividendenberechtigten Aktien entspricht dies einer Ausschüttung von 207,6 Millionen Euro. Die Ausschüttungsquote beträgt 32,0 Prozent des Adjusted Konzernüberschusses. Die Hauptversammlung ist mit ihrem Beschluss dem Beschlussvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt. Die EnBW-Aktie ist an der Frankfurter und Stuttgarter Börse notiert. Ferner haben die Aktionäre der EnBW
Studenten an der TU-Hamburg entwickeln E-Rennwagen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 27. April 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburger TU-Studenten bauen Elektroauto An der TU Hamburg konstruieren und bauen 50 Studierende einen Rennwagen mit Elektroantrieb, der erste der Hansestadt. In ihrem dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichteten Konzept werden die angehenden Ingenieure in erheblichem Umfang von Forschern des neuen TU-Kompetenzfeldes Green Technologies unterstützt. Außerdem fördern mehr als 50 Unternehmen mit Sponsoring, Fahrzeugteilen und Know-how das zukunftsweisende Projekt, allen voran der Chipspezialist NXP, Hauptsponsor von e-gnition Hamburg. Deutschland strebt eine Spitzenposition im Markt für Elektromobilität an. Auch Hamburg plant die technologische Wende im Straßenverkehr durch sukzessiven Aufbau einer vom Öl befreiten Mobilität im Straßenverkehr. Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, geruchlos, sicher und