Energieeffizienz: Energiekosten sind für Unternehmen in Deutschland deutlich gestiegen Berlin Forschungs-Mitteilungen 26. April 2012 Werbung (WK-intern) - dena-Umfrage: Energiekosten belasten Unternehmen, obwohl die EEG-Umlage sie nicht einmal belastet. Deutsche Wirtschaft muss versuchen durch Energieeffizienz neue Märkte gewinnen. Die Energiekosten sind in Deutschland deutlich gestiegen. Deshalb hat auch die Bedeutung des Themas Energieeffizienz aus Sicht der Unternehmen zugenommen. Immer mehr Betriebe planen, in energiesparende Maßnahmen zu investieren. Das ist das Ergebnis einer Unternehmensumfrage im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).* „Unternehmen erkennen, wie wichtig Investitionen in Energieeffizienz sind“, sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Das ist auch auf der Hannover Messe zu spüren. Wir müssen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die deutsche Wirtschaft als Ganzes in diesem Feld
Neues zum Fahrplan für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie 26. April 201226. April 2012 Werbung (WK-news) - Neuer Staatssekretärs-Steuerungskreis stimmt weitere Schritte der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende ab Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sind sich einig: Das im Sommer 2011 beschlossene Maßnahmenpaket zur Energiewende wird weiter zügig umgesetzt. Bei der Auftaktsitzung des neu eingerichteten Steuerungskreises Energiewende wurden unter dem gemeinsamen Vorsitz von Staatssekretär Stefan Kapferer (BMWi) und Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) mit den anderen beteiligten Ressorts der Umsetzungsstand beim Umbau der Energieversorgung diskutiert und die nächsten konkreten Schritte abgestimmt. Staatssekretär Kapferer: "Die Bundesregierung zieht knapp ein Jahr nach den Energiewendebeschlüssen weiter an einem Strang. Wir arbeiten mit Hochdruck an
European Biomass Conference and Exhibition Solarenergie Veranstaltungen 26. April 2012 Werbung (WK-news) - Wissenschaftler der Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) bereichern die European Biomass Conference and Exhibition Die 20th European Biomass Conference and Exhibition (20th EU BC&E) findet in diesem Jahr in Mailand, Italien, statt (Konferenz: 18. - 22. Juni 2012; Ausstellung: 18. - 21. Juni 2012). Aus den 885 eingereichten Beiträgen wurde ein umfangreiches Konferenzprogramm zusammengestellt, das 24 Plenarsitzungen, vier Keynote Präsentationen, 240 Fachvorträge und 620 Posterpräsentationen umfasst. Zu diesem Programm der englischsprachigen Konferenz tragen auch Wissenschaftler des DBFZ bei. Unter anderem wird Andreas Pilz einen Vortrag zum Thema „Pelletierung von Miscanthus - die Optimierung der Prozessparameter für die Herstellung eines standardisierten Brennstoffs“ halten.
Windbranche kann Einspeisenetze schnell und kostengünstig umsetzen Windenergie 26. April 201226. April 2012 Werbung (WK-news) - Hannover - Der mangelnde Netzausbau erweist sich zunehmend als Flaschenhals für die Energiewende. Während die Technologie der Erneuerbaren Energien immer besser und effizienter wird, hinkt der Netzausbau seit Jahren hinterher. Wie drängend das Problem ist, zeigt die steigende Abschaltung von Windenergieanlagen. Hier besteht zügiger Handlungsbedarf. Dabei müssen neben einer Beschleunigung des vorgesehenen Netzausbaus auch alternative Modelle und Technologien auf ihr Potenzial hin untersucht werden. Aus diesem Grund hat der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) das Beratungsunternehmen Ecofys mit einer Kurzstudie zu den technischen Rahmenbedingungen von Einspeisenetzen beauftragt. Die Ergebnisse der Studie stellte der BWE heute am Rande der Hannover Messe 2012 vor. Bei Einspeisenetzen