Werbung Nachhaltigkeitsexperte: Wirtschaftspublikation zeigt Wege zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Hamburg 27. März 2012 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor – doch die Energiewende läuft zu langsam an. Unter dem Eindruck der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima beschloss der Bundestag 2011 den Atomausstieg, der von Befürwortern erneuerbarer Energien schon lange gefordert worden war. Bis die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen worden sind, ist Energieeffizienz daher der Schlüssel zum Erfolg. Dies zeigt der Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Maximilian Gege in einer Publikation, die das Wirtschaftsmagazin ECO als „Buch der Woche“ empfiehlt. Hamburg – Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Infrastruktur ausgebaut wird, aber auch der Energieverbrauch deutlich sinkt und endlich alle schon heute möglichen Energieeffizienzmaßnahmen umfassend umgesetzt werden. Die hierfür erforderlichen Technologien und Produkte sind vorhanden und werden bereits erfolgreich genutzt. Nun müssen sie dringend auch in der Breite zum Einsatz kommen: in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und privaten Haushalten. Dass sich Energieeffizienzmaßnahmen gleich doppelt auszahlen, zeigt „Erfolgsfaktor Energieeffizienz. Investitionen, die sich lohnen“ (hg. von Maximilian Gege und Marilyn Heib, München: oekom, 2011, ISBN 9783865812674). Das Wirtschaftsmagazin ECO des Schweizer Fernsehens präsentierte die aktuelle Publikation des Fachmanns für Umweltmanagement vor kurzem als „Buch der Woche“: „Ein gehaltvoller Ratgeber mit großem Best-Practice-Kapitel für alle Unternehmer und Politiker, die sich mit dem Thema Energie-Effizienz auseinandersetzen wollen und konkrete Handlungsoptionen suchen“, so heißt es in der Begründung. Und zur Finanzierung der Energieeffizienzmaßnahmen bietet das Buch ebenfalls eine Lösung: „Nebenbei wird auch noch die grandiose Idee des Zukunftsfonds vorgestellt: ein durchdachtes Modell für die Energiewende, dessen Motor, Financiers und Handelnde wir selbst sind, die Bürger“, lobt der Rezensent von ECO. Prof. Dr. Maximilian Gege arbeitet seit Jahren im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement und erkannte schon früh die Chancen der Energieeffizienz. Er entwickelte das Konzept des Zukunftsfonds als innovatives Finanzierungsinstrument für Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen. Gege ist Mit-Gründer und Vorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. und Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg, Fachbereich Umweltwissenschaften. www.baumev.de, www.baum-zukunftsfonds.de PM: B.A.U.M. e.V. Dr. Katrin Wippich Öffentlichkeitsarbeit katrin.wippich@baumev.de Weitere Beiträge:Niedertemperatur-Verteilung sind ideal bei Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-AnlagenKooperationen für die Energie- und MobilitätswendeNeuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien plädiert für europäische Energiewende