Werbung


Elektromobilität bei Drees & Sommer – für weniger Emissionen

Pressefoto: Drees & Sommer
Pressefoto: Drees & Sommer

Eine Mercedes A-Klasse „E-Cell“ mit Elektromotor und die komplette Umstellung des Unternehmens auf erneuerbare Energien sind die neuesten Schritte auf „the blue way“ von Drees & Sommer.

Mit dieser Philosophie hat sich das Unternehmen eine ganzheitliche und nachhaltige Herangehensweise zu eigen gemacht.

In der Stuttgarter Firmengarage ist seit März ein besonderer Stellplatz reserviert. Es ist nicht nur ein Parkplatz, sondern eine Stromtankstelle – und das Auto ist nicht einfach ein Firmenwagen sondern ein Mercedes „E-Cell“ mit Elektroantrieb. Seit Jahren steht bei Drees & Sommer die Energieeffizienz und die Wirtschaftlichkeit von Immobilien im Vordergrund. Beim Fuhrpark legt das Unternehmen jetzt nach. Der „E-Cell“ ist der erste Schritt in Richtung einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Fahrzeugflotte.

Die elektrische A-Klasse ist eines von 75 Autos aus einer Versuchsreihe, in der Daimler Erfahrungen mit der Integration von batterie-elektrischen Antrieben im Alltag testen will. Die Fahrzeuge werden in mehreren europäischen Ländern im Rahmen eines Full-Service-Mietmodells an ausgewählte Kunde ausgeliefert, unter anderem in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Bei Drees & Sommer steht das Fahrzeug allen Mitarbeitern im Raum Stuttgart zur Verfügung. Erfahrungen mit Elektromobilität sollen helfen, zukünftig Projekte im Bereich Elektro-Infrastruktur anzustoßen und umzusetzen.

Stromversorgung aus erneuerbaren Energien
Die Stromtankstelle in der Tiefgarage war leicht nachzurüsten, da der nötige Anschluss schon vorgesehen war. Wie das gesamte Unternehmen, wird auch der „E-Cell“ mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien reduziert Drees & Sommer seine CO2-Emissionen um circa 640 Tonnen pro Jahr. So ist die Nutzung des Fahrzeugs tatsächlich völlig emissionsfrei. Dabei sind die Kosten je Kilometer aufgrund der besseren Effizienz des Elektroantriebs deutlich geringer als bei einem Verbrennungsmotor. Somit folgt der „E-Cell“ dem Prinzip „the blue way“: Bei Drees & Sommer bedeutet das, Ökologie und Ökonomie ebenso zu berücksichtigen wie Funktionalität und Wohlfühlfaktoren.
Der Elektromotor der A-Klasse leistet 50 Kilowatt und verfügt über ein Drehmoment von 290 Newtonmeter. Im Fahrzeugunterboden sind zwei hocheffiziente Lithium-Ionen Batterien untergebracht. Eine vollständige Ladung der Akkus dauert etwa sechs bis acht Stunden, dies reicht dann je nach Fahrweise für 150 bis 200 Kilometer.

PM: Drees & Sommer








Top