Werbung Messe New Energy Husum – Gemeinsame Resolution aller Photovoltaikaussteller new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 19. März 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Branchentreff und Ort der politischen Meinungsbildung zur Zukunft der Photovoltaik in Deutschland. Auf der ersten großen Branchenveranstaltung nach den angekündigten Änderungen des EEG ist auf der New Energy Husum vier Tage lang intensiv mit Vertretern aller Parteien über die Konsequenzen der geplanten Novelle diskutiert worden. Hierbei hat die Branche der Photovoltaikanbieter zahlreiche konstruktive Vorschläge zu einer Fortentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgeschlagen. Auf einer Abschlussbesprechung aller PV-Aussteller am letzten Messetag ist einstimmig folgender Appell an die Politik gegangen: Konsens ist bei allen Akteuren, dass die Vergütungssätze für die Photovoltaik abgesenkt werden müssen. Die Branche ist sich einig, dass der Eigenverbrauch für die Entwicklung der PV eine wesentliche Rolle spielen wird. „Eine Stärkung des Eigenverbrauchs und eine mathematisch sauber kalkulierte Lernkurve in der Absenkung der Einspeisevergütung sind der Weg in die Zukunft“, sind sich alle Branchenvertreter einig. Die Kostensenkungspotenziale werden sehr schnell dazu führen, dass Photovoltaik zu wettbewerbsfähigen Preisen Strom produziert. Für die Zeit des Überganges gilt es, die Branche nicht zu zerschlagen, sondern gut auf die Zukunft vorzubereiten. Es besteht zudem Konsens darüber, dass die derzeit geplanten Änderungen nicht akzeptabel sind und sowohl Arbeitsplätze als auch die Existenz zahlreicher Unternehmen gefährdet. Durch die derzeitige Diskussion ist eine große Verunsicherung bei den Kunden, Investoren und Banken zu spüren. Dies hat dazu geführt, dass auf der New Energy Husum im Bereich Photovoltaik nur sehr wenige Geschäftsabschlüsse gemacht worden sind. Die Kunden warten jetzt erst einmal ab. Diese Verunsicherung ist Gift für die Branche und muss zügig beendet werden. Von daher wird von allen Branchenvertretern gefordert, dass möglichst schnell eine wirtschaftlich vertretbare, verlässliche und langfristige Regelung des EEG gefunden werden muss. Weiterer Stillstand gefährdet das PV-Geschäft und droht, zahlreiche Unternehmen in die Insolvenz zu treiben. Eine valide Lösung vermeidet Vorzieheffekte und Sonderkonjunkturen und wird den Markt stabilisieren. Hierzu sind detaillierte Vorschläge unter anderem des Branchenverbandes watt_2.0 und der Firma EWS auf der Messe vorgestellt worden. Diese Vorschläge gilt es zügig in die Gesetzesarbeit einzubringen, um der Branche wieder den Rahmen zu geben, den sie benötigt. Auf der New Energy Husum haben 80 Austeller der Photovoltaikbranche ihre Produkte und Dienstleistungen ausgestellt. Sie repräsentieren etwa 3.000 Arbeitsplätze überwiegend in Norddeutschland. Mehr als 15.000 Besucher der New Energy Husum haben gezeigt, dass das Interesse an den erneuerbaren Energien ungebrochen ist. Die Tatsache, dass alle Aussteller die obigen Forderungen unterzeichnet haben, zeigt, wie ernst die Lage ist und dass die Branche geschlossen zur Energiewende steht. Dafür ist sie bereit, auch empfindliche Einschnitte zu akzeptieren, wenn diese kalkulierbar und verlässlich sind. Unterzeichnende Aussteller der New Energy Husum: Aldra Solar GmbH BeBa Energie GmbH & Co. KG EWS GmbH & Co. KG GP JOULE GmbH S.A.T. Sonnen- & Alternativtechnik GmbH & Co. KG Solar Direct GmbH Solar-Energie-Andresen GmbH WES energy GmbH AS Solar GmbH AZUR Solar GmbH B&W Energy GmbH & Co.KG b.o.s. GmbH & Co. KG Balticsolar GmbH Bornay Aerogeneradores, slu Braband Industrievertretung Calrays GmbH ConSolaris Energietechnik GmbH db sun power GmbH dibu-energie Donauer Solartechnik Vertriebs gmbH Elektro Klaas Elektro-Klaas GmbH Elektrotechnik Röhe GmbH & Co. KG Emmel Gebäudetechnik GmbH Energie Kompetenz energiebündel schulze & co F.Buhmann GmbH Friisk Solar GmbH Fronius Deutschland GmbH GEORG C. Hansen GmbH & Co. KG Guntamatic Werksvertretung NORD Dipl. Ing. K. Baramsky Harreither GmbH hb Solar Vertriebs Holding Nord GmbH HEOS Energy GmbH Herbst Bau GmbH Holger Braaf GmbH IBS-Engineering GmbH Karl Santore GmbH Karlhans Lehmann KG Köster Elektro-Technik GmbH & Co. KG Leclanché Lichtstrom Mage Solar Max Weishaupt GmbH MBT Solar GmbH & Co. KG MHG Heiztechnik GmbH miniJoule Mundeco GmbH Ningbo Ginlong Technologies Co., Ltd NNEnergi ApS Phono Soloar technology Co., Ltd. PM Hallenbau & Photovoltaik pm-energy GmbH PV Servicepartner.com REC SOLAR Germany GmbH RSN Nord GmbH sabine müller gmbh Schüco International KG Schulte & Todt Systemtechnik GmbH&Co.KG SEA & SUN Technology GmbH sense energy SMA Solar Technology AG Solaranlagen Wartungs GmbH Solare Datensysteme GmbH Solarimpuls GmbH & Co. KG Solarpark Rodenäs SOLAR-TECHNIK NORD GmbH Solartechnik Stiens GmbH & Co. KG Solarwalter GmbH Sovello GmbH SunEnergy Europe GmbH Sunrider Solar GmbH team baucenter GmbH & Co. KG team energie GmbH&Co.KG team hallenbau GmbH & Co. KG Thermaflex Isolierprodukte GmbH Victor Energy ApS Volquardsen GmbH & Co. KG VWA Deutschland Wagner & Co Solartechnik GmbH Watt & Wärme Energiekonzepte GmbH & Co. KG Watt_2.0 e.V. Wolf-Technik GmbH Würth Solar GmbH & Co. KG ZWS GmbH PM: der Inhalt der Resolution ging in Briefform an alle Fraktionen des Bundestags und an alle Länder des Bundesrats. Sie beinhaltet die geteilten Standpunkte der Photovoltaik-Aussteller auf der New Energy Husum, Messe für erneuerbare Energien, die am Sonntag zu Ende ging. Husum NordseeCongressCentrum, den 18. März 2012 Weitere Beiträge:Weltweit erste solarelektrische Fahrtenyacht mit Zugdrachenantrieb revolutioniert die YachtweltDisruption bei Wohnen und Energie für eine lebenswerte ZukunftRaising Power präsentiert Asset Coaster für effizienten Anlagenbetrieb