Werbung


Biomasse-Heizwerk am Großmarkt Hamburg geplant

Torsten Berens (re.) und Andreas Baude (li.) beschließen mit einem Handschlag die Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Großmarkt zur Versorgung der HafenCity.
Torsten Berens (re.) und Andreas Baude (li.) beschließen mit einem Handschlag die Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Großmarkt zur Versorgung der HafenCity.

Wärmeversorgung für die östliche HafenCity – Dalkia GmbH und Großmarkt Hamburg prüfen Möglichkeit zur Errichtung einer Heizzentrale auf dem Großmarktgelände

Dalkia hat sich im Jahr 2009 in einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung, durchgeführtvon der HafenCity Hamburg GmbH, für die Wärmeversorgung der östlichen Hafencity gegenalle anderen Bewerber durchgesetzt.

Ihr Energiekonzept sieht eine Nahwärmeversorgungmit dezentralen, an verschiedenen Standorten innerhalb und außerhalb der HafenCitygelegenen Erzeugungseinheiten vor, in welchen hauptsächlich die erneuerbarenEnergieträger Holz und Biomethan zum Einsatz kommen.

Ein Teil der Energie soll inhocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung in Blockheizkraftwerken erzeugt werden. EinRahmenvertrag zwischen Dalkia und der HafenCity Hamburg GmbH, welcher dieVersorgung aller Gebäude in der östlichen HafenCity sicherstellt, ist bereits geschlossen. Diegrößte der Energieerzeugungsanlagen, mit einer installierten Leistung von ca. 35 MW sollnach den Planungen der Dalkia auf dem Gelände des Großmarktes entstehen und ab 2016 den Großteil der Wärmeversorgung leisten.

Dalkia-Geschäftsführer Andreas Baude: Das Biomasse-Heizwerk am Großmarkt ist derGrundpfeiler unseres technischen Konzepts in der HafenCity, denn es ermöglicht dieErzeugung von grüner Wärme mit besonders niedrigen CO2-Emissionen. Ich freue mich,dass die Gespräche mit dem Großmarkt so konstruktiv verlaufen, dies ist eine wichtigeGrundvoraussetzung, damit das Heizwerk in 2016 ans Netz gehen kann.

Da sich die Planung bzw. die Realisierung des Projektes über mehrere Jahre hinzieht, wurdeder derzeitige Gesprächsstand zwischen Dalkia und dem Großmarkt in einer Absichtserklärungschriftlich festgehalten. Dazu Großmarkt-Geschäftsführer Torsten Berens: DieRealisierung eines entsprechenden Heizwerkes auf dem Großmarktgelände hier inHammerbrook ist nach ersten Vorprüfungen bzgl. des Platzbedarfes von ca. 2.000 m²grundsätzlich möglich.

Bereits seit Herbst 2011 ist Dalkia auf dem Gelände des Großmarkts in SachenWärmeversorgung aktiv. Die Dalkia betreibt dort eine 2 MW Holzkesselanlage, welche ihrSchwesterunternehmen Veolia Umweltservice Nord GmbH in Zusammenarbeit mit derGroßmarkt Hamburg Verwaltungsgenossenschaft eG im Jahr 2003 zur Versorgung desGroßmarkts errichtet hat. Verfeuert wird auf dem Großmarkt gesammeltes Restholz (Kisten,Paletten etc.), welches so einer sinnvollen energetischen Nutzung zugeführt wird.

Dalkia, ein Tochterunternehmen von VEOLIA Environnement und EDF, ist in Europaführend als Anbieter von Energiedienstleistungen für Kommunen und die öffentliche Hand,Industrie und Gewerbe. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Optimierung derEnergieeffizienz für eine nachhaltige Entwicklung. Dalkia bietet seinen Kundenmaßgeschneiderte energieeffiziente Individual- und Komplettlösungen: Management undBetrieb von Wärmenetzen und Energieanlagen, Ingenieurdienstleistungen, Wartung undBetrieb sowie technisches Services für gewerbliche und industrielle Liegenschaften. Mit53.500 Beschäftigten erwirtschaftete Dalkia in 42 Ländern 2010 einen Umsatz von 8,6 Mrd.Euro.

Der Großmarkt Hamburg ist das Frische-Zentrum des Nordens für Obst, Gemüse undBlumen. Sage und schreibe 400 Marktfirmen mit insgesamt 2.400 Beschäftigten arbeiten aufdem 27,3 ha großen Gelände und machen die Nacht zum Tag. Auf dem Großmarkt kaufennicht nur Wochenmarkthändler und Inhaber von Obst- und Gemüsefachgeschäften ein,sondern auch Gastronomiebetriebe, Cateringunternehmen und Großküchen. Das Angebotüberzeugt mit Frische, Qualität und Vielfalt: Ob Gemüse und Obst auch konventionellemAnbau oder in Bio-Qualität, ob aus heimischen Gefilden, aus Nord- und Südeuropa oder vonÜbersee – auf dem Hamburger Großmarkt bleibt kein Wunsch offen.

Pressekontakt Dalkia GmbH:
Sascha Brandt
Telefon: 040 25 30 38-24
E-Mail: sbrandt@dalkia.de

Pressekontakt Großmarkt Hamburg Geschäftsführung:
Torsten Berens
Telefon 040 42854.2350
E-Mail: torsten.berens@grossmarkt.hamburg.de

PM: Dalkia GmbH








Top