Werbung Studie: Klimawandel überfordert Vögel und Schmetterlinge News allgemein 9. Januar 20129. Januar 2012 Foto: HB Montpellier/Halle – Vögel und Schmetterlinge können offenbar mit dem Klimawandel nicht mithalten. In den vergangenen beiden Jahrzehnten habe sich der ideale Lebensraum der Tiere in Europa schneller nach Norden verschoben als die Tiere mitwandern konnten, schreiben europäische Forscher im Fachmagazin «Nature Climate Change». Im Vergleich zum Temperaturanstieg und der damit verbundenen Verschiebung ihrer Lebensräume in Richtung Norden liegen Schmetterlinge demnach im Durchschnitt 135 und Vögel sogar 212 Kilometer zurück. Die Daten für die Studie wurden aus rund 1,5 Millionen Beobachtungsstunden und mehr als 11 000 Orten zusammengetragen. Lesen Sie mehr auf: co2-handel.de Weitere Beiträge:Börsenrat der EPEX SPOT hat Integrationsprozesses der europäischen Strommärkte besprochenCurrenta-Gruppe erweitert Vor-Ort-Einsatz und hilft mit Fachkräften und Technik in der NachbarschaftStudie: Bedeutung der thermischen Kraftwerke für die Energiewende