Werbung Superflex – SCHEUERLE und NICOLAS bringen neues Semi-Trailer-Konzept auf den Markt Windenergie 22. Dezember 20116. November 2012 SCHEUERLE special vehicles Mit den neuen „Superflex“ Semi-Trailer-Versionen stellen der Pfedelbacher Fahrzeughersteller SCHEUERLE und dessen Schwesterfirma NICOLAS aus Frankreich einen neuen Typ Semi-Trailer mit hydraulisch verschiebbaren Achsen vor. Erhältlich sind neben der Standardversion weitere Ausführungen wie „einfach teleskopierbar“ und „zweifach teleskopierbar“. Wie das „flex“ im Namen „Superflex“ schon deutlich macht, bieten die SCHEUERLE und NICOLAS Semi-Tieflader ein hohes Maß an Flexibilität. So ist es möglich, bei Fahrzeugen mit einfacher Teleskopstufe, die beiden vorderen Achslinien in austeleskopiertem Zustand zwischen Schwanenhals und hinterem Fahrwerk in 500 mm Schritten zu verschieben. Bei Fahrzeugen mit doppelter Teleskopstufe können die Achsen sowohl zum Schwanenhals aus auch zum hinteren Fahrwerk geschoben werden. Mit dieser Innovation wird es möglich, das Fahrzeug an die jeweilige Lage des Nutzlastschwerpunkts anzupassen und jede Achslinie optimal auszulasten. Die technische Achslast des „Superflex“ variiert bei Verwendung von verschiedenen Reifentypen. Bei 245/70-R17,5er Bereifung beträgt die technische Achslast 12 Tonnen. 14 Tonnen Achslast können bei der Verwendung von 285/70-R19,5er Reifen erreicht werden. Die hydraulische Versorgung des Fahrzeugs erfolgt wahlweise über die Hydraulik der Zugmaschine oder über ein externes PPU (PowerPack Unit). Optional kann jedoch auch ein Elektro-PPU im Schwanenhals integriert werden. Transport of the first rotor blade: the team mastered the hairpin bend radius of only 15 metres in only 3 minutes. Die neuen SCHEUERLE und NICOLAS Semi-Tieflader mit Pendelachse verfügen über einen Achsausgleich von 650 mm (245/70-R17,5er Bereifung). Dies ist vor allem für einen rahmen- und fahrzeugschonenen Betrieb des Fahrzeugs auf unwegsamem Gelände unerlässlich. Zusätzlich sorgt der Lenkwinkel von 60° für maximale Wendigkeit. Trotz der kompakten Bauweise können 1,5 Meter Achslinienabstand realisiert werden, was aufgrund der besseren Lastverteilung speziell den Genehmigungsprozess zum Überfahren von Brückenbauwerken erleichtert. Die Verwendung modernster Stahlqualität und optimierte Fertigungsprozesse ermöglichen die Realisierung all dieser Fahrzeugeigenschaften bei gleichzeitig extrem niedrigem Eigengewicht. Überzeugende Vorteile des „Superflex“, sowohl für kleine Transporte als auch für Schwer- und Spezialtransporte: „Superflex“ ist erhältlich in 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, und 8-Achs-Ausführung Mehrere Fahrzeugvarianten lieferbar: Standardversion (nicht teleskopierbar), einfach teleskopierbar und zweifach teleskopierbar mit 245er oder 285er Bereifung Achsaggregat im Raster von 500mm auf dem Teleskop verschiebbar Plattform 2-stufig bis auf 3200mm verbreiterbar Verbreiterungsträger schließen im eingeschobenen Zustand eben mit der Plattform ab hohe Anzahl an Klappzurringen mit Zurrkappazität von 13,4t und großem Schwenkwinkel von bis zu 270° Versorgung des Fahrzeugs auch über Zugmaschinenhydraulik oder externes PPU möglich Bordwände des Schwanenhalses komplett demontierbar einteilige und zweiteilige Heckauffahrrampen erhältlich Erstmals vorgestellt wurde das neue Fahrzeugkonzept von SCHEUERLE und NICOLAS auf der diesjährigen Solutrans in Lyon (Frankreich). Auf dem gemeinsamen Stand der TII Gruppe, präsentierten SCHEUERLE und NICOLAS den „Superflex“ als 8 Achs-Variante in einfach teleskopierbarer Ausführung. Zusätzliche Informationen zu den Unternehmen der TII Gruppe: Transporter von SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG und stehen weltweit für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für Schwertransportfahrzeuge ist eng mit den Namen SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG verbunden. Die Unternehmen verknüpfen Tradition und Innovation und gehören zur Firmengruppe des Heilbronner Multiunternehmers Otto Rettenmaier. Die TII Gruppe – Transporter Industry International ist Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Schwerlastfahrzeugen. Weitere Informationen: SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH Germany mailto:info@scheuerle.com www.scheuerle.com Pressearbeit: Irene Messmer irene.messmer@tii-sales.com Weitere Beiträge:Kranaustausch zur Unterstützung von Offshore-Windkraftanlagen der nächsten GenerationWindenergiebranche nimmt Stellung zum beschlossenen Energiepaket der RegierungWichtige Beschleunigung für den Ausbau der Windenergie an Land