Werbung


Versicherungsprogramm für Offshore Windpark MEERWIND

Foto: HB

Nordwest Assekuranzmakler platziert Versicherungsprogramm für den ersten KfW geförderten Offshore Windpark

Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro ist „Meerwind“ einer der bisher größten Offshore Windparks, der im Rahmen einer Projektfinanzierung in Deutschland realisiert wird. Die Finanzierung des Windparks erfolgt durch den US Investor Blackstone und dem durch die Bundesregierung aufgelegten Förderprogramm „Offshore-Windenergie“, das durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben wird plus weitere Banken.

Der in Bremen ansässige Versicherungsmakler Nordwest Assekuranz GmbH & Co. KG (NWA) hat das Versicherungsprogramm für den Offshore-Windpark entwickelt und platziert.

„Bedingt durch die Projektfinanzierung herrschte ein besonders hoher Absicherungsbedarf“, erläutert Thomas Haukje, geschäftsführender Gesellschafter von NWA und ergänzt: „Dementsprechend hoch waren auch die Ansprüche an das Versicherungskonzept“.

Vor der erfolgreichen Platzierung des Versicherungsprogramms sowohl am deutschen als auch am internationalen Versicherungsmarkt waren umfangreiche Vorarbeiten notwendig. Bereits seit 2008 stand NWA der WindMW GmbH beratend zur Seite. Hauptaspekte waren hierbei die Risikoanalyse und darauf aufbauend die Konzipierung des notwendigen Versicherungsschutzes.

„NWA war erneut erfolgreich als Pionier in der Platzierung der umfänglichsten Design- Klausel“, sagt Dr. Patrick Wendisch, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter von NWA.

Bis Ende 2013 soll der Park mit einer Leistung von 288 Megawatt rund 50 Kilometer vor der deutschen Nordseeküste errichtet werden und 2014 ans Netz gehen. Meerwind wird dann rund 400.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen können.

Mit dem KfW-Förderprogramm, das ein Gesamtvolumen von fünf Milliarden Euro umfasst, soll der Ausbau der Offshore Windenergie vorangetrieben werden. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis 2030 rund 25 Gigawatt Leistung in der Nord- und Ostsee zu installieren.

„Die Finanzierung des Parks durch das Förderprogramm „Offshore-Windenergie“ ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Energiewende“, betont Ralf Tabbert, Leiter des Projektteams Meerwind von NWA und fügt hinzu: „Dafür muss von unseren Kunden Pionierarbeit geleistet werden, die wir mit unserer langjährigen Erfahrung absichern; sowohl im Bereich der Erneuerbaren Energien als auch in der maritimen Wirtschaft“.

Neben dem Offshore Windpark Projekt „Meerwind“ betreut Nordwest Assekuranz derzeit mehrere Offshore Windpark-Projekte mit einer Leistung von insgesamt mehr als 2,0 Gigawatt.

Das Projekt Meerwind Süd/Ost besteht aus den beiden Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost, die 23 km nördlich der Insel Helgoland in der Nordsee geplant, errichtet und betrieben werden. Der Windpark wird aus insgesamt 80 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,6 MW bestehen. Über eine Transformatorenplattform wird die Leistung von bis zu 288 MW in das Netz eingespeist.

Das Windregime des Standortes sowie die für die deutsche Küste geringe Wassertiefe von 22 bis 26 Metern macht Meerwind Süd/Ost zu einem der vielversprechendsten Offshore Projekte in Deutschland. Bestärkt wird dies durch die exponierte Lage nahe der Insel Helgoland, welche als Reparatur- und Servicestützpunkt dienen wird.

Mit der Verabschiedung des Erneuerbare Energien-Gesetzes und des Infrastruktur-Planungs-Beschleunigungsgesetzes durch die Bundesregierung wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen, durch die nun die notwendige Planungssicherheit zur Umsetzung des Projektes gegeben ist.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 2012 beginnen. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks ist für Ende 2013 geplant. Damit wird Meerwind voraussichtlich einer der ersten kommerziell betriebenen Windparks in Deutschland sein.

Über Nordwest Assekuranzmakler
Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG ist ein moderner inhabergeführter Versicherungsmakler und Risikoberater mit besonderer Expertise im Bereich Erneuerbarer Energien und Maritimer Wirtschaft. Mit mehr als 170 Mitarbeitern in der Gruppe und einem Partnernetzwerk in 150 Ländern hat NW Assekuranz marktführende Versicherungskonzepte entwickelt. Derzeit betreut Nordwest Assekuranz Onshore Windparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 6.000 MW und mehr als 2,0 GW Offshore.

Kontakt
Vanessa Schippmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0421 – 989607 280
v.schippmann[at]nw-assekuranz.de

Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG
Herrlichkeit 5-6
28199 Bremen
www.nw-assekuranz.de








Top