Werbung Heute, am 2.Dezember 2011 beginnt der „biogaspartner – der workshop“ Solarenergie 2. Dezember 20111. Dezember 2011 Die Erfüllung der Biokraftstoffquote stellt die Mineralölbranche unter anderem im Rahmen der Diskussion um die Einführung von E10 vor eine Herausforderung. Biomethan kann ebenso problemlos wie Erdgas im Verkehrssektor eingesetzt werden. Durch die Anrechenbarkeit auf die Quote stellt Biomethan damit eine gute Möglichkeit dar, hohe Abgaben für die Nicht-Erfüllung der Biokraftstoffquote zu vermeiden und Zusatzerlöse für Tankstellenbetreiber zu erzielen. Mit dem Workshop „Biomethan als Kraftstoff: Quotenübertragung“ am 2. Dezember 2011 möchte die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) interessierten Akteuren die Gelegenheit geben, sich einen Überblick über den Markt von Biomethan/Erdgas im Verkehrssektor sowie die Vorteile von Biomethan als Kraftstoff zu verschaffen. Ziel der Veranstaltung ist es, im Anschluss an Praxisvorträge zur Quotenanmeldung, zum Quotenhandel und zum Tankstellenbetrieb gemeinsam mit den Teilnehmern folgende Fragen zu diskutieren: Wie sind Stand und Perspektiven von Biomethan und Erdgas als Kraftstoff? Welche Vorteile können durch Biomethan realisiert werden? Wie funktioniert die Quotenübertragung? Welche Erfahrungen bestehen bei der Quotenübertragung? Gestern, am 1. Dezember 2011 fand die „biogaspartner – die konferenz“, der traditionelle Jahreshöhepunkt der Biomethanbranche statt. Im Rahmen von Vorträgen und hochkarätig besetzten Podien fassten Branchenkenner und Marktakteure das ereignisreiche Branchenjahr 2011 zusammen und wagten einen Ausblick auf das Jahr 2012, in dem unter anderem die Umsetzung des EEG 2012 von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung der Biogaseinspeisung in Deutschland sein wird. Höhepunkt der Veranstaltung bildete das parlamentarisch besetzte Podium, im Rahmen dessen aktuelle Fragen der Marktakteure an die Politik im interaktiven Dialog diskutiert wurde. Schwerpunktthemen der Veranstaltung (u.a.): Politischer Rahmen: Ausblick 2012 Zwischenbilanz 2020-Biomethan-Ziele Akzeptanz der Biomethanerzeugung: Eine Herausforderung der Gesamtbranche Anforderungen an die nachhaltige Erzeugung von Biomethan EEG 2012: Hemmschuh oder Sieben-Meilen-Stiefel? Direktvermarktung: Neue Chancen für Biomethan? Kraftstoffmarkt: Impulse für Biomethan durch die Quotenübertragung Das Projekt „biogaspartner“ wurde 2008 von der dena in Zusammenarbeit mit Partnern aus Land- und Energiewirtschaft entwickelt. Ziel ist es, Marktakteure der gesamten Wertschöpfungskette Biogaseinspeisung zusammenzubringen und in ihren Aktivitäten zur Marktgestaltung zu unterstützen. Die dena ist neutraler Moderator und stellt eine Plattform für die Informationsbeschaffung und -aufbereitung sowie deren nationale und internationale Verbreitung zur Verfügung. Durch seinen marktorientierten Ansatz ergänzt sich das Projekt mit der Zielsetzung der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 6 Prozent des derzeitigen Erdgasverbrauches durch Bioerdgas zu substituieren. Quelle: dena Weitere Beiträge:RWE hat ihre Ziele für das Geschäftsjahr 2021 übertroffenPNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbHChina Will Lead Global Solar Installations by Adding 17.6 Gigawatts in 2015, says GlobalData