Österreich: Wenn die Grünen weiterhin erneuerbare Energien blockieren sitzen wir bald im Dunklen Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2024 Werbung Außer Grüner Ideologie gab es sonst keinen Grund nicht in die Energiepreise einzugreifen (WK-intern) - Egger: Man hat das Gefühl, dass jedes Mal bei den Grünen die Sektkorken knallen, wenn die Energiepreise steigen „Anstelle einer sachlichen Erklärung, warum ein Eingriff in die Energiepreise durch die Grüne Umweltministerin Leonore Gewessler verhindert wurde, wirft die Generalsekretär*in der Grünen mit Schmutzkübeln um sich und unterstellt Ideologiegetriebenheit. Gerade die Grünen sollten mit Ideologievorwürfen mehr als zurückhaltend umgehen, gibt es doch keine größeren Projekte für nachhaltige Energie, bei denen die Grünen Parteikollegen von Voglauer auf Landes- oder Gemeindeebene aus Umweltschutzgründen nicht dagegen waren. Beispielsweise die Windkraftanlagen in Ehrwald, Tirol
Vestas verkauft 656 MW Windportfolio in Italien an PLT Energia Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2023 Werbung Vestas hat ein 656-MW-Windparkportfolio an den italienischen Erzeuger erneuerbarer Energien PLT Energia verkauft, einen der langlebigsten Kunden von Vestas. (WK-intern) - Die Transaktion der von Vestas entwickelten Projekte zeigt das Engagement des Unternehmens, das Volumen realisierbarer Windprojekte in der Branche zu erhöhen und mehr Investitionen in erneuerbare Energien in strategischen Märkten wie Italien anzuziehen. „Wir sind stolz darauf, diesen Vertrag mit Vestas abgeschlossen zu haben, einem weltweit führenden Betreiber, mit dem wir seit Jahren bei der Realisierung von Windkraftanlagen mit großer Zufriedenheit zusammenarbeiten“, sagt Pierluigi, Vorsitzender der PLT-Holding Tortora. „Es ist mir eine Freude, mit einem zahlungskräftigen und kompetenten Partner wie PLT Energia
DNV wurde von Ørsted und PGE mit der Zertifizierung des Offshore-Windparks BalticA 2 in Polen beauftragt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2023 Werbung Hamburg – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, wurde von Ørsted und PGE mit der Zertifizierung des Offshore-Windparks Baltica 2 in Polen beauftragt. (WK-intern) - Das im polnischen Teil der Ostsee gelegene Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur grünen Energiewende Polens leisten, die Entwicklung der lokalen Lieferkette beschleunigen und die Wirtschaftstätigkeit über viele Jahre hinweg ankurbeln. Der Arbeitsumfang von DNV umfasst die Lieferung von Zertifikaten für die Windparks in Bezug auf Design und Herstellung/Installation/Inbetriebnahme gemäß den einschlägigen polnischen Gesetzen, Vorschriften und Vorschriften. Die folgenden Vermögenswerte werden als relevant für die Zertifizierung definiert: Windkraftanlagen, Fundamente, Offshore-Umspannwerkplattformen, Inter-Array-Kabel und Offshore-Exportkabel. „Polen plant ein beeindruckend schnelles Wachstum
ENOVA Power baut Führungsebene mit Hendrik Böschen und Björn Burau weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2023 Werbung Neue Struktur an der Spitze: ENOVA verstärkt Führungsebene (WK-intern) - Die ENOVA Unternehmensgruppe hat sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesteckt. Dafür stärkt das Unternehmen seine Führungsstruktur und setzt künftig auf eine dreiköpfige Spitze: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern die Geschäftsführung um Hauke Brümmer ab 1. Dezember 2023. ENOVA hat zum 1. Dezember 2023 ihre Führungsspitze erweitert. Hendrik Böschen verstärkt die Geschäftsführung als Chief Operating Officer (COO), Björn Burau wurde zum Chief Financial Officer (CFO) berufen. Hauke Brümmer, bislang alleiniger Geschäftsführer der ENOVA Unternehmensgruppe, übernimmt künftig die Rolle des Chief Executive Officer (CEO). Mit der neuen Führungsstruktur stellt sich ENOVA zukunftssicher auf,
Windpark Wetzlar-Blasbach: Montage der Windkraftanlagen in vollem Gange Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2023 Werbung In den letzten Wochen startete der spektakuläre Transport der Großkomponenten der zwei Windkraftanlagen vom Verladeplatz in Fellinghausen in den künftigen Windpark in Blasbach. Großkomponenten erfolgreich angeliefert Montage der ersten Windkraftanlage in den letzten Zügen Geplante Fertigstellung bis Ende des Jahres (WK-intern) - Es handelt sich bei diesem Projekt um die ersten Windkraftanlagen von Koehler Renewable Energy in Deutschland, die den Windpark nicht nur geplant und umgesetzt haben, sondern diesen auch betreiben werden. Besonders der Transport der Rotorblätter erfordert aufgrund der Länge des Bauteils besondere Maßnahmen. Die 75 Meter langen Rotorblätter werden mit sogenannten Selbstfahrern transportiert. Es handelt sich hierbei um Spezialfahrzeuge, die dank aufwendiger Technik das
Neue Photovoltaikanlage produziert Strom für den IWN-Maschinenpark Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 24. November 2023 Werbung Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. (WK-intern) - Die Energieversorgung weltweit soll klimaverträglicher werden und uns unabhängiger von fossilen Brenn-, Kraft- und Heizstoffen machen. IWN ist Hersteller von innovativen Energiesparlösungen, zum Produktangebot gehören u.a. Druckbegrenzungsventilblöcke und Thermofunktionsblöcke, die spezifisch für Windkraftanlagen einsetzbar sind. IWN geht aber auch als Nutzer mit gutem Beispiel voran. Das Unternehmen sichert die eigene Energieversorgung zu großen Teilen über zwei Photovoltaikanlagen und ein firmeneigenes Blockheizkraftwerk. Dank innovativer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) kann IWN im Winter die bei den Produktionsprozessen entstehende Abwärme zum Heizen nutzen. Die Abwärme aus dem Blockheizkraftwerk nutzt eine Absorptionskältemaschine zur Kühlung der Dreh-
AXSOL und JLU-Group setzen ein Zeichen für die Energiewende Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 20. November 2023 Werbung Seit 2012 entwickelt AXSOL Speichertechnologien, um die Energiewende voranzutreiben. (WK-intern) - Mit der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, die jüngst eine Mehrheitsbeteiligung an AXSOL erwarb, hat das Unternehmen aus Würzburg nun einen starken, international erfolgreichen Investor gefunden. Eine vielversprechende Allianz: Beide Unternehmen setzen sich für die Zukunft unseres Planeten ein und werden nun mit gemeinsamer Kraft die ehrgeizigen Ziele von AXSOL – und die größte Herausforderung unserer Zeit, die Energiewende – vorantreiben. Sebastian Loh aus Haiger, Inhaber der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, stellt hohe Anforderungen an seine Beteiligungen. „Mit der Joachim Loh Gruppe investieren wir in sehr unterschiedlichen Bereichen. Wasserstoff gehört ebenso dazu wie
Solar-Startup CarbonFreed sichert sich knapp eine Million Euro von Investoren Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2023 Werbung Meldorf - Das Schleswig-Holsteiner Greentech-Unternehmen CarbonFreed hat in der ersten Finanzierungsrunde der Firmengeschichte knapp eine Million Euro von Investoren eingesammelt. KI-basietes Netzanschlussverfahren von Solaranlagen und Windkraftanlagen, (WK-intern) - Das Kapital stammt von der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH und der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein sowie der Sparkasse Westholstein. Das 2020 von Marko Ibsch in Meldorf gegründete Unternehmen hat mit „gridcert“ eine KI-gestützte Plattform entwickelt, mit der das Netzanschlussverfahren von großen Solaranlagen beschleunigt wird. Installationsbetriebe und Projektplaner können den gesamten Zertifizierungsprozess vollständig über „gridcert“ durchführen, was die Bearbeitungszeit der Anlagenzertifizierung von mehreren Monaten auf wenige Wochen verkürzt. Erweiterung der KI-Plattform auf große Solar- und Windkraftanlagen Mittlerweile hat das CarbonFreed-Team
Smarte Kooperation reduziert Risiken von Windkraftanlagen für Betreiber und Versicherer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2023 Werbung HDI TH!NX, ein Softwareunternehmen der HDI Group für innovative Risikomanagement-Lösungen, kooperiert mit Turbit, einem weltweit führenden Anbieter von KI-Monitoring-Infrastruktur für Windkraftanlagen, um deren Betriebs- und Instandhaltungsrisiken zu reduzieren. (WK-intern) - Diese Partnerschaft ermöglicht Transparenz für den Betreiber in einem von OEMs geprägten Umfeld. Versicherungsunternehmen wie HDI Global bietet es zudem aktuellere, präzisere und umfangreichere technische Risikoinformationen. Mit diesen Informationen lassen sich nicht nur Wartungsintervalle optimieren und ungeplante Stillstandszeiten verhindern, sondern es ermöglicht auch Versicherern smarte Policen für Betreiber anzubieten. Erste Kunden sind bereits an Bord und nutzen diese KI-basierte Versicherung aktiv. Die offizielle Vorstellung der Partnerschaft wird am 8. November 2023 im Rahmen
Dr. Thomas Simons schreibt ein Buch, wie selbstverständlich und alltäglich Windenergie für Kinder geworden ist! Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. November 2023 Werbung Anstoß für mein Kinderbuch war definitiv die Neugier meiner älteren Tochter! (WK-intern) - Im Alter von vier Jahren stellte sie natürlich Fragen zu meiner Arbeit und dann zu Windkraftanlagen. Ich fing an, es ihr mit einfachen Worten zu erklären, aber immer auf eine sehr neutrale Art und Weise, ohne zu moralisieren und ohne fossile Brennstoffe zu verteufeln. Allerdings hätten mich meine Töchter allein nicht dazu gebracht, es als Buch niederzuschreiben. Gleichzeitig arbeitete ich in einem Team mit vielen jungen Familien, stellte fest, wie verbreitet das Interesse der Kinder an Windenergie war und dass es einen Mangel an guten Büchern für Kinder gibt, die
Gurit gibt große langfristige Lieferverträge mit zwei führenden Wind-OEMs bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute einen Vier- und einen Dreijahresliefervertrag für Kernmaterial-Kits bekannt, die mit zwei der weltweit führenden Windkraftanlagen-OEMs abgeschlossen wurden. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die Verträge einen kombinierten Nettoumsatz von ca. CHF 375 Millionen über die Vertragslaufzeit. Der Vierjahresvertrag ist eine Fortsetzung einer bestehenden Liefervereinbarung, die es Gurit ermöglicht, einen erheblichen Teil des weltweiten Kundenbedarfs an Kernmaterial-Kits zu decken. Es enthält Volumenvereinbarungen für Europa, Asien und Amerika und wird voraussichtlich einen Nettoumsatz von ca. CHF 245 Millionen über die Vertragslaufzeit, abhängig von der Nachfragesituation des OEM. Der dreijährige Liefervertrag ermöglicht Gurit erstmals die Lieferung vollständig integrierter
GP JOULE startet sein bisher größtes Energiewende-Projekt in Sachsen-Anhalt Solarenergie Technik Windenergie 18. Oktober 2023 Werbung Das „Projekt Fuhne“ sorgt für nachhaltige Wärme aus regionalem Wind- und Solarstrom für bis zu 33.000 Menschen (WK-intern) - So geht Wärmewende: In Sachsen-Anhalt, genauer in der Stadt Südliches Anhalt, in Zörbig und in der Gemeinde Petersberg, hat GP JOULE mit dem Aufbau eines Integrierten Energiesystems begonnen, in dem Stromerzeugung und Wärmeversorgung miteinander verknüpft werden – nachhaltig, regional und 100% Erneuerbar. Entstehen sollen in den 46 Ortschaften der drei Einheitsgemeinden mehr als 50 Wärmenetze, ca. 900 Megawatt Erzeugungsleistung durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie perspektivisch Produktionsanlagen für Wasserstoff und eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Los geht es in der Stadt Südliches Anhalt, wo der Stadtrat