Werbung Österreich: Wenn die Grünen weiterhin erneuerbare Energien blockieren sitzen wir bald im Dunklen Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Außer Grüner Ideologie gab es sonst keinen Grund nicht in die Energiepreise einzugreifen (WK-intern) – Egger: Man hat das Gefühl, dass jedes Mal bei den Grünen die Sektkorken knallen, wenn die Energiepreise steigen „Anstelle einer sachlichen Erklärung, warum ein Eingriff in die Energiepreise durch die Grüne Umweltministerin Leonore Gewessler verhindert wurde, wirft die Generalsekretär*in der Grünen mit Schmutzkübeln um sich und unterstellt Ideologiegetriebenheit. Gerade die Grünen sollten mit Ideologievorwürfen mehr als zurückhaltend umgehen, gibt es doch keine größeren Projekte für nachhaltige Energie, bei denen die Grünen Parteikollegen von Voglauer auf Landes- oder Gemeindeebene aus Umweltschutzgründen nicht dagegen waren. Beispielsweise die Windkraftanlagen in Ehrwald, Tirol oder das Murkraftwerk Graz werden von den Grünen blockiert. Voglauer und ihre Partei sollten ihre Energiepolitik überdenken, wenn die Grünen weiterhin erneuerbare Energien blockieren und Eingriffe in den Energiemarkt ablehnen, sitzen wir bald im Dunklen“, so WB-Generalsekretär Abg.z.Nr. Kurt Egger. PM: Österreichischer Wirtschaftsbund Weitere Beiträge:Tagung der Windenergie-Plattform für StadtwerkeNatural Power ernennt Matthew Kelly, vormals bei BayWa r.e., zum Windpark-StandortleiterBundesgartenschau: Klimagerechte und nachhaltige Stadtentwicklung ist machbar