Vestas erhält 90-MW-Auftrag aus Südkorea Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen 90-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht genannten Windprojekts in Südkorea erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 21 V136-4,2-MW-Windturbinen mit 4,3 MW. Dieses Projekt wird das bislang größte Onshore-Windprojekt für Vestas im Land sein. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbinen beginnt im zweiten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Vestas wins 90 MW order in South Korea Vestas has secured a 90 MW order to power an undisclosed wind project in South Korea. The order consists of
ENERTRAG nimmt Vestas-Windpark im Landkreis Harburg in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2024 Werbung ENERTRAG nimmt erste Windenergieanlage in Niedersachsen in Betrieb (WK-intern) - ENERTRAG, eines der führenden deutschen Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, freut sich, die Inbetriebnahme seiner ersten niedersächsischen Windenergieanlage bei Ramelsloh (Gemeinde Seevetal, Landkreis Harburg) bekannt zu geben. Die neue Anlage, eine Vestas V150 mit einer Nennleistung von 4,2 MW, stellt einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen im Bundesland Niedersachsen dar. Das Projekt, ursprünglich von GlobalWindPower geplant, wurde im Rahmen des Kaufs des Unternehmens von ENERTRAG übernommen. Die Umsetzung dieses Projekts war geprägt von einer langen Vorlaufzeit und zahlreichen Hürden. Trotz anspruchsvoller Herausforderungen und infrastruktureller Schwierigkeiten konnte die Genehmigung im Dezember 2021 nach fast
Spartenstich für den Windpark Silbersberg in Österreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 202430. Mai 2024 Werbung Windpark Silbersberg: Aufwind für das Vordernbergertal! (WK-intern) - Auf dem Weg in Richtung Energiewende produzieren wir in Trofaiach zukünftig nachhaltigen Windstrom für circa 8.000 Haushalte jährlich! Errichter und Betreiber des Windparks Silbersberg ist die Grünstrom GmbH, ein Zusammenschluss von regionalen Unternehmen – der Stadtwerke Trofaiach GmbH, der Stadtwerke Judenburg AG und der Windheimat GmbH. Am 28. Mai 2024 fand der Spatenstich mit den beiden Grünstrom – Geschäftsführern Josef Maier und Michael Hainzl statt. Unter den Gästen: Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl, MBA sowie der Bürgermeister der Marktgemeinde Vordernberg Walter Hubner, die Grundstückseigentümer, die Gesellschafter der Grünstrom GmbH sowie die ausführenden Firmen des Projekts. „Wie notwendig eine leistbare, unabhängige Energieversorgung ist, haben Energie- und Klimakrise zuletzt deutlich gezeigt. Es reden viele von
Vestas – Zwischenfinanzbericht, erstes Quartal 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Vestas Wind Systems A/S - Firmenmitteilung Nr. 07/2024 (WK-intern) - Fazit: Quartalsumsatz von 2,7 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von (2,5) Prozent. Auftragseingang von 2,3 GW und rekordhoher Gesamtauftragsbestand von 61,0 Mrd. EUR. Prognose für das Gesamtjahr beibehalten. Im ersten Quartal 2024 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 2.681 Mio. Euro – ein Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -68 Mio. Euro, woraus sich eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -2,5 Prozent ergibt. Die bereinigte EBIT-Marge stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 1,5 Prozentpunkte, wenn man die Auswirkungen des Verkaufs des Konverter-
Ørsted startet Bau des Wald-Windparks St. Wendel im Saarland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Stadt St. Wendel profitiert von Kommunalbonus und Pachteinnahmen (WK-intern) - Regensburg/St. Wendel. Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Ørsted hat im Nordosten des Saarlandes mit dem Bau des Windparks St. Wendel begonnen. Das Vorhaben umfasst drei moderne Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 und entsteht auf Kommunalgrund der Stadt St. Wendel. Neben der Erzeugung sauberen Stroms ermöglicht der neue Windpark deshalb auch ein hohes Maß an regionaler Wertschöpfung. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2025 geplant. Grüne Energie für die Region Der Wald-Windpark an der Gemeindegrenze Ottweiler/St. Wendel soll 2025 ans Netz gehen. Er umfasst drei Windenergieanlagen mit je 5,6 Megawatt Nennleistung und hat eine Gesamtkapazität von 16,8 Megawatt. Die
Jahreshauptversammlung von Vestas Wind Systems A/S am 9. April 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 20249. April 2024 Werbung Firmenmitteilung Nr. 05/2024 (WK-intern) - Heute fand die Jahreshauptversammlung von Vestas Wind Systems A/S statt. Tagesordnung und Beschlüsse 1. Bericht des Vorstands über die Aktivitäten des Unternehmens im vergangenen Jahr Die Generalversammlung nahm den Bericht des Verwaltungsrates zur Kenntnis. 2. Vorlage und Annahme des Geschäftsberichts Der Geschäftsbericht 2023 wurde angenommen. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß dem verabschiedeten Geschäftsbericht Der Vorschlag des Verwaltungsrats zur Verwendung des Jahresergebnisses, einschließlich der Nichtausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2023, wurde angenommen. 4. Vorstellung und Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Die Generalversammlung genehmigte den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2023. 5. Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat schlug eine Erhöhung der Grundvergütung, der Ausschussgebühr und
Vestas erhält 81-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 202431. März 2024 Werbung Der italienische Erzeuger erneuerbarer Energien, Edison Rinnovabili, hat einen 81-MW-Auftrag für die Erneuerung der Windparks Roio del Sangro, Monteferrante Guado, Monteferrante Casone und Montazzoli in den Abruzzen, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW sowie einen zehnjährigen Betriebs- und Wartungsvertrag. „Ich möchte Edison für das Vertrauen danken, das Vestas bei der Neuausrichtung ihrer Projekte entgegengebracht wird. Wir sind wirklich stolz zu sehen, wie die Vielfalt unseres Portfolios die Geschäftsfälle unserer Kunden in Italien weiterhin optimiert“, sagt Francesco Amati, General Manager Italien von Vestas. Die Lieferung der Turbine wird für das zweite Quartal
Vestas erhält von Energa Green Development einen Festauftrag für das Szybowice-Windkraft-Projekt in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Vestas gewinnt 37-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - Vestas hat von Energa Green Development, einer Tochtergesellschaft der ORLEN-Gruppe, einen Festauftrag für das Szybowice-Projekt in Opolskie, Polen, erhalten. Der Auftrag umfasst 17 Windturbinen vom Typ V110-2,0 MW im 2,2-MW-Leistungsmodus und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Energa Green Development, Teil der ORLEN-Gruppe, beim Szybowice-Projekt“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Letztes Jahr gaben ORLEN und
Finanzierung gesichert, wpd und Bank SinoPac bauen taiwanischen Wind-Onshore-Projekt Hsinyuan Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Werbung Die Hsinyuan Wind Power Co. Ltd, eine Tochtergesellschaft von wpd, und Bank SinoPac, eine taiwanische Bank, haben die Finanzierung für den Windpark Hsinyuan von wpd in Taiwan abgeschlossen. (WK-intern) - Der in Yunlin County im Bezirk Lunbei gelegene, sechs Turbinen des Typs Vestas V136 mit je 4,2 MW Leistung umfassende Windpark ist bereits gebaut und in Betrieb genommen. Financial Close ist am 18.03.2024 erfolgt. wpd ist bereits seit 2005 in Taiwan aktiv und setzt seit 2016 mit einem eigenen Team Wind- und Solarenergie-Projekte um. Inzwischen hat das Unternehmen im Land bereits über 200 Onshore-Windturbinen installiert. Mit erfahrenen Teams und derzeit rund 90 Fachkräften
NOTUS energy gewinnt Zuschlag für acht Windenergieanlagen mit einer Leistung von 42,6 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Erfolgreiche Ausschreibung Windenergie: NOTUS energy gewinnt 43 Megawatt in Brandenburg und NRW (WK-intern) - NOTUS energy hat in der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) Zuschläge für den Betrieb von acht Windenergieanlagen mit einer Leistung von 42,6 Megawatt erhalten. Die drei Windparks befinden sich in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Mit dabei: Ein Repowering-Projekt südlich von Berlin, in dem sieben alte durch vier neue Anlagen ersetzt werden. In Brandenburg kann NOTUS energy jetzt die Planungen für eine Vestas V150 / 6 MW im Windpark Dachsberg finalisieren, die im Sommer 2025 in Betrieb gehen soll. In dem Windpark in der Nähe des Autobahndreiecks Werder sind aktuell schon
clearvise AG optimiert Wartungsverträge für französische Windparks mit VESTAS Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2024 Werbung Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unabhängiger Stromproduzent für erneuerbare Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, gibt eine weitere Portfoliooptimierung für Windparks in Frankreich bekannt. clearvise und Vestas intensivieren Partnerschaft für Windparks in Frankreich Vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge zu verbesserten Konditionen Wichtiger Meilenstein für den Kernmarkt Frankreich (WK-intern) - Die vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge mit Vestas auf eine Laufzeit von 18 – 25 Betriebsjahren ermöglicht es clearvise, von verbesserten Konditionen bei gleichzeitig erhöhtem Leistungsumfang zu profitieren. Die Vereinbarung beinhaltet die Umstellung auf energetische Verfügbarkeit und erhöht damit die mittel- bis langfristige Planungssicherheit von clearvise. Die Möglichkeit eines Repowering wurde
Vestas erhält Auftrag von Sempra Infrastructure zum Bau eines 319-MW-Windparks in Mexiko Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2024 Werbung Sempra Infrastructure, eine Tochtergesellschaft von Sempra, hat einen 319-MW-Auftrag für den Windpark Cimarron in Tecate im mexikanischen Bundesstaat Baja California erteilt. (WK-intern) - Dies ist die dritte Phase des Energia Sierra Juarez Wind Complex, der über eine installierte Gesamtkapazität von 582 MW verfügen wird. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 46 V163-4,5 MW-Turbinen und 18 V162-6,2 MW-Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas außerdem einen 10-Jahres-Servicevertrag (AOM 5000) abschließen, der die Energieproduktion optimiert und gleichzeitig langfristige Geschäftsszenariosicherheit für den Betrieb des Windparks bietet. „Wir sind stolz darauf, von Sempra Infrastructure in Mexiko den Zuschlag für ein Projekt erhalten zu haben, was unsere langjährige