Vestas bereitet New York auf das 810-MW-Offshore-Empire Wind 1-Projekt vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. März 2024 Werbung Vestas bereitet New York auf Offshore-Windenergie vor und treibt die bedingte Vereinbarung für das Empire Wind 1-Projekt voran (WK-intern) - Nach Equinors erfolgreichem Wiedereinstieg in New Yorks vierte Offshore-Windkraftausschreibung (NY4) und der aktuellen bedingten Bestellung für das 810-MW-Empire-Wind-1-Projekt freut sich Vestas, dass das Projekt der Realisierung einen Schritt näher kommt, und freut sich darauf, diese bereitzustellen branchenführende, typzertifizierte Offshore-Windkraftanlagen vom Typ V236-15,0 MW. Die Flaggschiff-Offshore-Windkraftanlage von Vestas, die V236-15.0 MW, basiert auf bewährter Weltklasse-Technologie und erhielt Ende letzten Jahres ihre Typenzertifizierung, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Der Turbinenprototyp V236-15 MW wurde im Dezember 2022 installiert und durchläuft derzeit die letzte Verifizierungskampagne, bevor
Koehler Renewable Energy setzt beim Windpark Wetzlar-Blasbach auf wpd windmanager Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2024 Werbung Papierproduzent Koehler beauftragt Betriebsführer für Windpark Wetzlar-Blasbach (WK-intern) - Bremen/Oberkirch/Wetzlar - Paper goes Energy: Als Papierproduzent hat sich die Koehler-Gruppe ambitionierte Ziele auf die eigene Fahne geschrieben. Bis 2030 will das Unternehmen mehr Energie aus erneuerbaren Anlagen erzeugen als für die eigene Papierproduktion benötigt wird. Eine der Maßnahmen lässt sich seit Dezember 2023 in Blasbach in Hessen bestaunen: der Windpark Wetzlar-Blasbach mit zwei Vestas V150 Anlagen mit je 4,2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 166 Metern. „Der Windpark Wetzlar- Blasbach ist der erste Windpark, den wir in Deutschland selbst projektiert und errichtet haben“, äußert Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development
STAWAG Energie nimmt neue Windkraftanlagen in Simmerath in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2024 Werbung Weiterer Zuwachs beim grünen Strom (WK-intern) - Aachen. Der Ausbau der Windenergie in unserer Region geht weiter voran. Die STAWAG Energie GmbH und die JUWI GmbH haben im Windpark Simmerath-Lammerdorf die erste von zwei weiteren, neuen Anlagen in Betrieb genommen. Die zweite Anlage wird den Betrieb in den nächsten Tagen aufnehmen. Die beiden Vestas-Anlagen haben eine Leistung von insgesamt 11,2 Megawatt (2 x 5,6 MW) und werden jährlich rund 29 Millionen Kilowattstunden grünen Strom produzieren. Diese Menge reicht aus, um rechnerisch rund 8.400 Haushalte klimafreundlich mit Strom zu versorgen. „Nach mehreren Jahren der Planung können wir jetzt den Windpark Simmerath um zwei Windenergieanlagen erweitern“, freut
Die KfW IPEX-Bank hat eine Finanzierung für Pahkakosken Energia Oy unterzeichnet und abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Februar 2024 Werbung KfW IPEX-Bank finanziert innovativen finnischen Onshore-Windpark „Pahkakoski“ (WK-intern) - Die Mittel dienen der Zweckgesellschaft des nordischen Erneuerbare Energien-Unternehmens Ilmatar zum Bau eines großen Onshore-Windparks („Pahkakoski“) im finnischen Nordösterbotten. Neben der KfW IPEX-Bank sind auch die Nordic Investment Bank, BNP Paribas und Siemens Financial Services über die Siemens Bank Teil des Bankenclubs für die langfristige Projektfinanzierung von Pahkakoski. Die KfW IPEX-Bank fungiert als Facility Agent und stellt den größten Teil der Darlehens- und Nebenfazilitäten zur Verfügung. Der Windpark Pahkakoski wird aus 30 Vestas-Windenergieanlagen bestehen und soll nach seiner Fertigstellung Windenergie mit einer Nennleistung von 186 Megawatt (MW) erzeugen. Die Abnahme erfolgt teilweise über ein Corporate
Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Vestas hat einen 63-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 14 Windturbinen vom Typ V150-4,5 MW sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Dieser Auftrag zeigt die Eignung unserer neuesten Modelle für den italienischen Markt. Wir gehen davon aus, dass die 4-MW-Plattform von Vestas in den kommenden Jahren weiterhin einen starken Beitrag zur Energiewende in Italien leisten wird“, sagt Francesco Amati, General Manager Italien von Vestas. Die Lieferung der Turbine wird für die erste Hälfte des Jahres 2025 erwartet, während die Inbetriebnahme für die zweite Hälfte desselben Jahres geplant
Vestas veräußert seine Anteile am LTWP-Windpark an BlackRock Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2024 Werbung Vestas hat den Verkauf seiner 12,5-Prozent-Anteile an Lake Turkana Wind Power Limited (LTWP) in Kenia abgeschlossen. (WK-intern) - Die Anteile wurden von der von BlackRock verwalteten Climate Finance Partnership (CFP) erworben, nachdem CFP im März 2023 seine Absicht bekannt gegeben hatte, die von Vestas Eastern Africa Ltd. gehaltenen Anteile zu erwerben. Der Kaufpreis wurde weiterhin nicht bekannt gegeben. Mit seinen 310 MW ist der LTWP-Windpark bis heute der größte in Afrika. Vestas ist seit 2014 Anteilseigner von LTWP, von der Entwicklung über den Bau bis hin zur Stromerzeugung. Das Projekt wurde 2018 an das nationale kenianische Stromnetz angeschlossen. Heute erzeugen 365 Vestas-Turbinen Strom
PNE hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2024 Werbung PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für Bau und Betrieb von zwei Windparks in Schleswig-Holstein Genehmigungen ermöglichen die Installation von 28,8 MW erneuerbarer Energie Im vergangenen Jahr Genehmigungen nach BImSchG für insgesamt 162 MW in Deutschland erhalten (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE-Gruppe hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erhalten. Damit können in Schleswig-Holstein insgesamt 28,8 MW Windenergie installiert und der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangebracht werden. In der Gemeinde Lütau im Kreis Lauenburg soll ein Windpark mit fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 149 mit einer Nennleistung von je 5,7 MW entstehen. Die Gesamtnennleistung des Windparks wird
Vestas verzeichnet 2023 Rekordauftragseingang von 18,4 GW und kehr zurück in die Gewinnzone Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. Februar 2024 Werbung Vestas Geschäftsbericht 2023 – Rückkehr in die Gewinnzone (WK-intern) - Zusammenfassung: Für das Jahr 2023 erzielte Vestas einen Umsatz von 15.382 Mio. EUR (Prognose: 14,5–15,5 Mrd. EUR), bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,5 Prozent (Prognose: 0–2 Prozent) und Gesamtinvestitionen1 von 823 Mio. EUR ( Ausblick: ca. 0,8 Mrd. EUR). Der Wert des kombinierten Auftragsbestands von Power Solutions und Service stieg auf 60,1 Mrd. EUR. Unser finanzieller Ausblick für 2024 sieht wie folgt aus: Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 16 und 18 Milliarden Euro liegen, einschließlich Serviceumsätzen. Vestas geht davon aus, eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 4-6 Prozent zu erreichen, die Gesamtinvestitionen1 werden
Energieparkentwickler UKA veräußert Vestas-Windpark bei Chemnitz an Encavis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 30. Januar 2024 Werbung Meißen/Hamburg - Der Energieparkentwickler UKA und der MDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort. (WK-intern) - „Wir freuen uns, dass wir zum Ende des Geschäftsjahres 2023 einen Anteilskauf- und Übertragungsvertrag mit Encavis abschließen konnten“, kommentiert Stefan Kath, COO von UKA. „Mit der Encavis AG haben wir einen professionellen und zukunftsorientierten Partner gefunden, der schätzt, wie sehr sich unsere Expertise im Bereich der Erneuerbaren wirtschaftlich und gesellschaftlich auszahlt.“ Ergänzend kommentiert Mario Schirru, Mitglied des Vorstandes der Encavis AG: „Unser Engagement, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten, können wir mit einem vertrauensvollen und starken Geschäftspartner wie der
PNE steigert eigenes Windpark Portfolio auf 370 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2024 Werbung PNE-Gruppe nimmt zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb und erweitert Eigenbetrieb Insgesamt vier Windenergieanlagen mit 21,6 MW Gesamtnennleistung am Netz Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb der PNE-Gruppe steigt auf rund 370 MW Strategisches Zwischenziel von 500 MW in Betrieb oder im Bau deutlich überschritten (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE-Gruppe hat zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen und in den Eigenbetrieb überführt. Die Parks wurden in der Gemeinde Hamwarde, Kreis Herzogtum Lauenburg, und bei Stuvenborn, Kreis Segeberg, errichtet. Durch die Übernahme der beiden Parks in das Eigenbetriebsportfolio erhöht sich die Gesamtnennleistung der Windparks der PNE-Gruppe auf 370 MW. In Hamwarde gingen
Natural Power berät beim finnischen 202,5-MW-Windprojekt Ostara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 202419. Januar 2024 Werbung Das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat die Rolle des technischen Beraters übernommen und bietet Due-Diligence-Dienstleistungen an, um die Finanzierung des in Finnland entwickelten Windportfolios von Neoen und Prokon zu unterstützen. (WK-intern) - Das Portfolio besteht aus drei Vermögenswerten, die sich derzeit im Bau befinden und voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Neoen besitzt einen Anteil von 80 % an jedem Projekt, die restlichen 20 % gehören Prokon. Der Windpark Björkliden liegt in der Gemeinde Närpes in der westlichen Region Österbotten und wird sieben Nordex-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 40,4 MW umfassen. Der Windpark Storbötet befindet sich in
Vestas gewinnt zum Jahresende wieder zahlreiche Aufträge weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich den Auftrag für ein 135-MW-Projekt in den USA, das von Steelhead Americas, der nordamerikanischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens, entwickelt wird Vestas sichert sich 167-MW-Auftrag in den USA Vestas erhält 125-MW-Auftrag in Italien Vestas gewinnt 42-MW-Repowering-Projekt im ehemaligen Bergbaugebiet in Deutschland Vestas erhält 37-MW-Auftrag in Spanien Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Südafrika Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Vestas gewinnt 47-MW-Projekt in Nordirland Vestas again wins numerous orders worldwide at the end of the year Vestas secures order for 135 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, the company’s North American development arm Vestas has received a 135 MW order to